Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 106 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 106 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 106 -

Bild der Seite - 106 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 106 -

106 W i e n . ren blutigen Gefechten ihren Weg nach W., und langten am 9. May 1809 in der Vorstadt Mariahülf an, welche sie sogleich besetzten. Am folgenden Tage geschahen die ersten Kanonenschüsse gegen die aus den Straßen der Vorstädte an das Glacis vorrückenden Feinde. Am 11. fingen die Franzosen an, aus den Fenstern des k. k. Hofstallgebäudes und der benachbarten Gassen vom Vorstadtgrunde Spitalberg gegen die Stadt zu feiiern, :>nd anstatt eine förmliche Belagerung zu unterneh- men, W. bloß durch ein Bewerfen mit Granaten, welches um 9 Uhr Abends begann, zur Übergabe zu zwingen, was auch wirklich bald dar- auf (früh um 2 Uhr) durch das Aufstecken der weißen Fahnen auf den Wällen geschah. Die ganze französische Armee rückte nun in W. ein, und nahm Besitz von der Stadt. Die Österreicher kämpften indessen mit Muth und Anstrengung, allein sie mußien auch dießmahl unterliegen. Es wurde daher den 14. Oct. 1809 zwischen Österreich und Frankreich der Friede abgeschlossen, und in W. allgemein bekannt gemacht. 2 Tage darauf singen die Franzosen an, einen großen Theil der Festungswerke durch eigends hiezu angelegte Minen zu demoliren, und verließen hier- auf den 20. Nov. 1309 die Hauptstadt und die Umgegend derselben. Am 26. Nov. 18l)9 rückte die österr. Garnison ein, und am folgenden Tage kam der Kaiser, welchem das Volk in die Burg nachströmte, um den gelieb- ten Landesoater wieder zu begrüßen. Das Opfer, welches die österr. Monarchie durch den Verlust der schönsten Provinzen, und durch die Vermählung Napoleon's 1310 mit der österr. kaiserl. Prinzessinn Mar ia Louise dem Kaiser der Franzosen dargebracht hatte, waren aber noch nicht gen^g Bürgschaft, einen dauerhaften Frieden zu grün- den. Die Jahre 181 l—13 liefen ohne besondere Ereignisse ab, nur daß man fleißig an der Wiederherstellung der Festungswerke arbeitete. Als der Einfall in Rußland für die Franzosen eine sehr ungünstige Wendung nahm, als Preußen gegen die Franzosen aufgestanden, und als Kaiser Franz durch die fruchtlosen Unterhandlungen in Prag überzeugt war, daß es zu keinem dauerhaften Frieden komme, trat auch Österreich l313 a,uf die Seite der Alliinen über, und legte dadurch das entscheidende Übergewicht in die Wagschase des Krieges. Die Franzosen wurden nun besiegt, und die Hauptstadt Par is am 12. März 13 l4 von den Alliir- ten besetzt. Kaiser Franz reiste am 2. Iuny aus Par is ab, und langte am 14. desselben Monachs im k. k. öustschlosse Schön brunn an. Den darauffolgenden Tag wurde der zwischen den Alliirten und König L u d w i g XVI I l . zu Par is geschlossene Friede publicirt, und am 16. von dem Kaiser der feyerlichste Einzug in die Residenzstadt W. mit Glanz und Jubel gehalten. Im September desselben Jahres langten der Kaiser von Rußland, der König von Preußen und andere hohe verbündete deutsche Souverains in W. an, da hier, die großen Ver- handlungen des Congresses Statt gefunden hatten. Osterreich erhielt 1814 tmrch den Frieden von Par is den gegenwartig zu einem lombar- disch-venenan. Königreiche erhobenen Theil von Italien, und die frä- her abgetretenen Theile der Erbländer, nebst Dalmatien zurück, und so ward denn endlich der IIjahrige wüthende Revolutionskrieg, mit der Entthronung des Kaisers Napoleon beendigt (f. Congresse). In -
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie