Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 107 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 107 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 107 -

Bild der Seite - 107 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 107 -

W i e n . 107 zwischen wurde nun wieder steißig an der Wiederherstellung der Festungs- werke gearbeitet, und mit der Cortine zwischen der Melker-und Löwel« bastey der Anfang gemacht. In der Mitte dieser Cortine wurde ein neues Thor für Fußgänger eröffnet, welches von der Teinfaltstraße nach der Alservorstadt und Iosephstadt führt. Das Paradie^gartchen wurde vergrößert/ mit kleinen englischen Anlagen umgeben; und das darin befindliche Lustha>,s zu einem Kaffehhanse hergerichtet. Die ehe- mahlige breite Brustwehre wurde gänzlich abgetragen, und dafür eine neue, kaum 2 Schuh breite Umfangsmauer aufgeführt. Auch durch die geebneten, mit Alleen besetzten Strecken von der k. k. Burg bis zur Rothenthurmbastey, und von der andern Seite über die Wasser« kunstbastey bis zum Seilerstatterthore, entstanden die herrlichsten Spa- ziergange um die Stadt. Die gesprengten Außenwerke unterhalb des Paradiesgärtchens bis zum Kärnthnenhore wurden vollends geschleift/ die Graben um die Ravellins ausgefüllt und mit dem Olacis in gleiche Ebene gebracht; die Contre-Escarpe (so wie vor dem neuen Thore zwi- schen der Lo>vel- und Melkerbastey) mit Rasen belegt/ ihre Ränder am Glacis mit Spalieren und Baumalleen besetzt, und im Stadtgraben selbst eine herrliche Papvelallee angelegt. Die neuen Stadtmauern rechts von der Löwel- und links von der Auguliinerbastey wurden so weit auf das Glacis hinausgerückt, daß vor der k. k. Burg ein großer freyer Platz, und zu beyden Seiten dieses Platzes noch 2 bedeutende Räume entstanden, in welchen links ein Garten für den kaiserlichen Hof, und rechts ein ähnlicher (der Vorgarten) für das Publicum angelegt wer- den konnre. Am Ende der Weihburggasse auf der Seilerstätte, nächst dem k. k. Zeug- und Gusihause wurde ein ähnliches Thor für Fußgän- ger, wie früher jenes am Ende der Teinfaltstraße, eröffnet, und er- hielt den Nahmen Carolinenthor. Der Ravelin nächst dem Kärnthner- thore wurde mit dem Glacis vereinigt und geebnet; über den Wallgra- ben vom alten Kärnthnerthore statt der vorigen schiefgelaufenen Brücke, eine neue in gerader Richtung erbaut, und von dieser bis zur neuen Kärnthnerchorbrücke, ein doppe^terHalbzirkel mitAlleen ausgesetzt. Der Schwibbogen, durch welchen man vom Fischmarkte auf den Salzgries gelangte, wurde abgebrochen, und dadurch der Straße am Salzgries ein freundlicheres Aussehen gegeben. Auch die alte Mauthbrücke hinter dem k. k. Zollamte ward abgetragen, und hiefür eine weit bequemere errichtet. 13 l 6 wurde das neu erbaute polytechnische Institut geöffnet. 1820 erfolgte die Einführung des Ordens der Redemptoristen in W. (s. d.). In den Jahren 1820—29 ward ununterbrochen an der Ver- schönerung der Stadt und der Vorstädte gearbeitet, neue Gebäude ent- standen, Kettenbrücken wurden erbaut, das Glacis gereinigt, neue Alleen auf demselben angelegt, die Beleuchtung verbessert :c. Den 1. März 1830 hatte die furchtbare Überschwemmung beym Eisgange der Donau Statt, wodurch unermeßlicher Schade angerichtet wurde, und auch viele Menschen zu Grunde gingen. 1831 im September brach die Cholera in W. aus, die zwar anfänglich viele Opfer dahinraffte, deren Wüthen jedoch durch weise Maßregeln bald ein Ziel gesetzt wurde (s. Cholera). 1333 zeigte sich auch die Grippe in W./ na '^m jedoch im
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie