Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 108 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 108 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 108 -

Bild der Seite - 108 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 108 -

I M W i e n . Ganzen keinen sehr gefährlichen Charakter an (s. G ri pp'e). Die zungen im Westen Europa's und die dadurch no'tbig gewordenen Rüstun- gen brachten zwar auch in W. eine augenblickliche Spannung und Sto, ckung der Geschäfte hervor/ allein die österr. Regierung wußte durch einen festen Gang ihre imponirende Stellung kräftig und sicherzu behaup« ten. Nachdem Kaiser Franz noch durch die von ihm angeordneten frey- willigen Arbeiten zur Herstellung eines Canals an den Ufern der Wien, wie durch so viele andere weise Anstalten in W. seinen Wohlthätigkeitssinn vaterlich bewahrt hatte, starb er zum allgemeinen tiefen Leidwesen seiner in Trauer versunkenen Völker den 2. März 1835 , und sein erstgeborner Sohn, der jetzt regierende Kaiser Ferd inandI . bestieg den österr. Kaiser- thron mit dem, bey seinem Regierungsantritt ausgesprochenen Entschlüsse, im Geiste seines Paters zu wirken und zu walten. Den 14. Iuly 1335^ hatte die feyerliche Erbhuldigung in W. Statt (s. den Art. Huldigung). Die ausgeführte öffentliche Gewerbs-Producten-Ausstellung in W., die Erhebung seines überaus reichen technischen Cabinets zu einm der Öffent- lichkeit gewidmeten Institute und andere für W. zweckmäßige Einrich« tungen begleiteten die ersten Schritte der Regierungssorgfalt Ferdi- nand's I. — Topographie. W. liegt am Fuße des Kahlengebirges und am Einflüsse des kleinen Flüßchens Wien in die Denau, unter 43° 12' 32" Breite, 34" 2' 16" L''lge, 522' Seehöhe. Der größte Theil der Stadt liegt am rechten Ufer der Donau, und zwar an einem Seitenarme derselben, dem sogenannten Wiener Canale. Dieses Ufer bildet ansteigend einige terrassenartige Flächen, auf deren erster die in- nere Stadt selbst liegt, daher auch einige Straßen derselben gegen t)ie Donau gä'h abfallen. Die meisten Vorstädte sind noch höher gelegen; der Donaucanal aber bildet mit einem anderen Arme, dem sogenannten Kaiserwasser, eine Insel, auf welcher sich zwischen derBrigittenau und dem berühmten Prater die Leopoldstadt befindet. AuS der Lage der Stadt, in einem weiten Becken, welches die letzten Abhänge der beyden großen Gebirgszüge, der Central-Urgebirgskette und des nörvlichen Kalkzuges, bilden, am Eintritte des mächtigen Stromes in eine bedeutende Ebene, folgen besonders starke Luftströmungen, denen W. ausgesetzt ist. Voll- kommen wmdstille Tage kommen auf ein Jahr nicht mehr als einige 40; West- oder Nordwest sind herrschend, plötzlicher Temperaturwechsel häu- fig, und manchmahl weht hoch im Sommer wahre Schneeluft aus dem steyrischen Hochgebirge herab. Die mittlere Temperatur hält sich auf ^- 3.70 R., und der October kömmt mit der mittleren Iahreswa'rme am nächsten; 7 Monathe haden aber eine höhere Temperatur, und nur im Jänner ist der allgemeine mittlere Wärmegrad negativ. — Der gün- stigste Standpunct die innere Stadr zu übergehen, ist der Balcon eines Gemäldesaales im k. k. Belredere auf dem Nennwege. Zum Überblicken der Stadt und ihrer nahen Umgebung ist aber der Wienerberg, und zwar jener Punct am geeignetsten, wo die sogenannte Spinnerinn am Kreuze (s. d.) steht. Der Umkreis der Stadt und sämmtlicher Vorstädte ist bis- her auf 13,800 Wiener Klafter, oder etwa 3H deutsche Meilen ange. nommen, beträgt aber, da das Stadtgebieth an mehreren Stellen weit über den Liniengraben hinausreicht, nach genauer Abmessung 23,270
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie