Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 122 -

l22 W i e n . Invalidenbauses trifft man am Glacis die k. k. Mauthmagazme, das Linien-Inspectionsamt, einen Steinkohlenlagerpla»., den Heumarkt, die k. k. Münzscheide summt Streckwerk und das k. t. Mehlaufschlags, amt. Der 1805 erbaute weitläufige und prächtige Palast des Fürsten Nasumovsky hat eine geschmackvolle englische Gartenanlage und Glashäuser; auch befindet sich in ihm eine schatzbare Bibliothek. Die k. k. Bombardier- und Artillerie-Caserne ist das größte Gebäude dieser Vorstadt/ mir einer !95 Klafter langen Fronte, geräumigen Höfen und vielen Unterrichtssälen. In geringer Entfernung von dieser Caserne befindet sich das schon seit dem 14. Jahrhundert bekannte Bürgerspital und Versorgungshaus zu St. Marx (s. d.). Die trefflich eingerichtete Kanonenbohrerey befindet sich am Schifffahrtscanale, und in der Nähe, auf dem Grunde des ehemahligen Iesuitengartens, das große prachtvolle Thierarzney^ Institut (s. d.). In der Nabengasse trifft man den schönen Palast des Herzogs von Modena mit Garten und Treibhäusern; am Rennwege das ungemein schöne Palais des Fürsten von Metternich, mit herrlichem Garten; den graft. D ietri chste i n'schen Gartenpalast, und am Glacis den prachtvollen Palast des Fürsten von Schwarzen- berg mit einem großen, 333 Klafter langen Garten, welcher dem Publicum geöffnet ist, und worin jährlich die interessante Blumen- und Pflanzen-Ausstellung (s. d.) Statt findet. In der Ungargaffe stehen das Weltpriester-Kranken-Institut und das k. k. Fuhrwesens-Depot am Rennwege, die beyden Gebäude der Arcieren-Leibgarde, die k. k. Mi- litär-Medicamentenregie mit dem Laboratorium und der botanische Gar« ten der Universität. Dieser ist von sehr bedeutendem Umfange, und wurde 1756 unter Mar ia Theresia angelegt; auf dem ersten und ältesten Theile des Gartens befinden sich die Gewächshäuser, der Hör- saal der Botanik und die Seminarien/ das Wohnhaus des Professors und Directors, so wie die Wohnung des Obergärtners :c. Die Oe- fammtzahl der im Frenen und in den Hausern cultioirten Pflanzen be- tragt mehr als l0,000 Arten, eine Zahl, die diesen Garten in die Reihe der ersten botanischen Gärten Europa's setzt. In derselben Straße ist das k. k. Lustschloß Belvedere (s. d.), wo die k. k. Bildergallerie und die Ambraser-Sammlung (s. d. beyde) aufgestellt sind. Nahe am Ende der Ungargasse gegen den Rennweg steht das k. k. Lustgebäude mit dem berühmten kaiserl. Privatobstgarten (vormahls unter dem Nahmen des H arrach'schen Gartens bekannt), welcher vielleicht der größte Obstgar- ten in Europa, zugleich mit einer Obstbaumschule nnd einem überaus schönen, die trefflichsten und seltensten Sorten aller Traubengattungen enthaltenden, Weingarten versehen ist; die Treibhäuser sind herrlich und im großartigsten Geschmacke erbaut. Noch ist der .1836 am Canal ganz neu erbaute Palast für die k. k. Hofkammer in Münz- und Berg- wesen hier anzuführen. In kleiner Entfernung außer der St. Marxer- Linie liegt der St. Marxer-Friedhof, 87 Klafter lang und 68 Klafter breit; mitten durch ibn geht die Grenze des Gebieths der Stadt W., so daß der östliche Theil dieses Friedhofes schon zur Gemeinde Simme- ring gehört. Auf der Landstraße befinden sich eine Hauptschule, 4 Tri- vial- und 4 Madchenschulen, l Kleinkinder-Bewahranstalt, 2 Brau-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie