Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 132 -

132 W i e n . Liechtenstei n'schen Herrschaftsgr>uld Liecht enth al. Die R o ssa u hat 172 Hauser und 6,466 Einw., A l rhann 33 Hauser und 353 Eilnv., Thury I I? Häuser und 3,954 Einw., H immelp for t - grund 36 Häuser und 3,231 Einw., siechten thal 211 Hauser und 7,032 Ein'v., somit der ganze Bezirk 624 Häuser und 2l,536 Einw.: 1) Die N o s s a u , einst unter dem Nahmen des obern Werds bekannt, und damahls nur aus Auen und einem Fischerdörf- chen bestehend, erstreckt sich heut zu Tage vom Glacis bis an den Alser- bach, und vom Donaucanale bis zur Dreymohrengaffe und bis.zu der westlich von der langen Gasse sich aufwärts ziehenden Anhöhe. Mit Ausnahme der letztgenannten Anhöhe hat diese Vorstadt eine ebene und tiefe Lage, und ist daher den Überschwemmungen der Donau sehr aus- gesetzt. Es besteht hier eine Pfarrkirche und eine Capelle. Die Pfarrkir- che zu Maria Verkündigung am Kloster der Servilen, 1651 erbaut, aber erst 1673 vollendet, besitzt mehrere gute Gemälde, schöne Stucco- ar^eit von I o h. Ba rba r i go , und 3 Capellen, wovon die Capelle des heil. Peregr inus vom 27. April, als seinem Nahmenstage, an- gefangen durch Y Tage sehr zahlreich besucht wird. Eine abgesonderte Capelle zum heil. Kreuz besteht seit 1714 nahe an der Donau in der Holzstraße. Das vorzüglichste aller Gebäude i'I der fürstl. Liechten- stein'sche Gartenpalast mit einer schönen englischen Oartenanlage, welche dem Publicum geöffnet ist, und einer prächtigen Marmortreppe/ welche man für die,schönste in W. hält; dieser Palast, in welchem die fürstl. Gemäldegalerie (s. Liechtenstein, des regier. Fürsten, Gemäldega ler ie ) ausgestellt ist, erinnert an die schönsten Zeiten der neuern ita'ienischen Baukunst. Die im großartigen Styl erst vor Kurzem erbauten Gewächz- und Blumenbauser stehen mit dem soge- nannten unter der Gloriette befindlichen Wintergarten in Verbindung, wo sich bey einer sanftdunkeln Beleuchtung durch Farbenglaser, in der Grotte ein Zauver über die mit Schwänen bedeckten Wasserspiegel und die verschiedenartigen Gegenstande verbreitet. Von großem Umfange sind die Gedaude der k. k Porzellanmanufactur; nebst dieser bestehen hier noch eine bedeutende Wagenfabrik, eine Lederfabrik, eine Pavier- tapetenmanufactar und eine Gaserzeugung)-Anstalt; ferner das israe- litische Krankenspital :c. 2) Die Vorstadt A l th ann, im Norden des Alserbaches beginnend, und bis zur nördlichsten Gränze der Spittelaue reichend, ist von unregelmäßiger Anlage, und eben so tief wie die Rossau gelegen. Im Südosten i.re) Gebiethes ist der Sommerpalast des Freyh. v. Pu thon mit einem großen und schönen Ziergarten zu bemerken. 3) Der Freygrund Thury (ehemahls ein Dorf unter dem Nahmen Siechenals) beginnt ebenfalls im Norden der Alserbaches, besteht je- doch aus 2 getrennten Parzellen, wovon die südliche sich an den Alser- bach anlehnt, die nördliche bis zur Nußdorfer Linie und an den Spit- telauer Weg reicht. Am Alserbache neben der Thurybrücke steht die 1713 erbaute Capelle zum heil . Iohann dem Taufer. 4) Der regelmäßig angelegte Himmelpfor tg rund (sonst auch Sporkenbühel ge- nannt) zieht sich vom linken Ufer des Alserbaches mächtig bergan, und hat einen viereckigen Platz mit der Statue des heil. Johann. 5) Der
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie