Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6
Seite - 242 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 242 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Bild der Seite - 242 -

Bild der Seite - 242 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6

Text der Seite - 242 -

Z ieg le r , Fr iedr . Wi l l ) . sen ungeachtet setzte Z. seine gelehrten Arbeiten fort. .Er wandte jetzt alle seine Zeit an ein Werk, welches Böhmen zur Zierde gereichen sollte. Er schrieb nähmlich ei:;e Bibliothek der bödm. Schriftsteller, und sammelte alle Geschichtschreiber von Böhmen, die er in 7—3 Banden im Druck herausgeben wollte. Wahrend der Zeit aber ging die Akademie in die Hände der Jesuiten über, und wurde nachmahls (1747) unter dem Nahmen „Theresianum" inWie n errichtet. Z. wurde nach Olmütz eingeladen. I os. Freyt), v. Pet rasch, hatte so eben eine gelehrte Gesellschaft, unter dem Nahmen „die Ungenannten^ mit Genehmhal- mng der Monarchinn gestiftet. Dieser ernannte Z. zum Mitgliede und Secrerär der Gesellschaft. Z. schlug diesen Ruf, der seinem Genie so angemessen war, nicht aus. Erging nach Olmütz 1747. Sobald er hier angelangt war, setzte er sich an ein Werk (Olamucium zacrum), welches die Geschichte sowohl des Bisthums von Olmütz als auch des Markgrafthums Mäbren zum Gegenstand hatte. Auch dieses für Mah- ren so ungemein wichtige Werk blieb ungedeckt. Der unermüdete Z. stard zu O l m ü tz am 14. Iuny 1750. Seine gedruckten Schrif- ten sind: MilnolplNus illikZtae Virgini8 Mariae, Constanz 1720. — ^rium^nale Silentium 3. (^eor^ii, eb. 1727. >— Ve vrge- sil^io et p2tr«cinl0 8. Veneclicti in articulo in0i-ti8, eb. 1730. — De vexülo 3. (^ec)lFÜ I^l^uiti» et M^rt^ris l^uoci pri5ci5 tempor. nouililaz ec^ue5lii8 in 1)ello 82^1-0 et civili fii^eferrezo- Wien 1735. — Octava 5. 8tepn2ni ^rolomai-t^riZ, eb. 1736. — ^ovissima ^e ne^otio zeculorulii, Retz 1737. — Oon- ^i5t0i-i26 litler. Venedictin., Regensb: 1728. — Nnitome t. Vs26vn0viyn8i8 vui^o 3. U2i-A2i-eln2e, Ol6. 3. Ve- prooe ?i-«gam, Cöln 1740. —> (^entisoüum d»in2l6ul'n- 86 Live notiti^ 5ciipt. dImal^uensiurrl , Venedig 1750. — Hi- 5loria i-ei litter. ()r^ini5 8. Leneclicli, 4 Bde. Augsb. 1754 u. a. m. Handschriftlich hinterließ Z. außer dem OIomucium »aci-uin in 3 Bdn. noch folgende Werke: Infulae cioctae in (^ei-mania, 2 Bde. — et alior. 2!^ 2. 560 2c) 2. 1715 cum 2nn0tItionil)U8, 4 Bde. acrae Nremi in Oriente et Ocl'i^ente celel^rioi'ez, 2 Bde.— eccies. Ol0mucen8i8.—Rio1iotli6c2 oonein., in c^ ua notitia in comment. Nnkani M^uii. Zieglcr, Friedr. N)ilh., k. k. Hofschauspie'er und Theaterdich- ter, wardgebcren 1758 zu Braunschweig, woselbst er auch seine erste Bildung für die Bühne erhielt. Um 1775 kam er nach Wien, trat daselbst mit Beyfall auf, wurde am k. k. Hoftheater engagirt und begab sich dann mit Bewilligung des Kaisers Joseph I I . auf Nciscn, um sich stuf auswärtigen Bühnen vollständig auszubilden. Frühzeitig begann er auch für das Theater zu schreiben und seine Stücke, obschon an sich von ziemlich geringem Werthe, behaupteten sich doch lange Zeit durch Z.'s Kenntnis; des Effectes, der theatralischen Situation und durch einzelne Force-Rotten, die Z. gewöhnlich für sich selbst schrieb,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe W-Z, Band 6"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe W-Z, Band 6
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe W-Z
Band
6
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
668
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie