Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 4 -

Der Verfafler hat fich's zur Pflicht gemacht, keine Figur in fein Werk aufzunehmen , die nicht unmittelbar unter feinen Augen nach der Natur verfertiget wäre; er bediente fich zu diefer Abficht der bellen Künftler, deren Werth man fchon aus Jaquins unfterblichen Werken kennt. Nebfi den lateinischen Nahmen nicht nur nach LinnJ, fondern auch nach verschiedenen neuern Autoren, wird bey jeder Art auch der Deutfche, Englifche, und Franzöfifche angegeben, bey den Einheimischen aber auch der in Öfterreich gewöhnliche Provincialnahme beygefügt. Da aber die bisher in den Grenzen der Grünezeit eingeschränkte Kenntnifs der Gewächfe bey einer allgemeinen Baumzucht unzulänglich ift, wann beym Überfetzen, und überhaupt bey den ge- wöhnlichen Vermehrungsarten, als zu welcher Zeit weder Blüthen noch Blätter vorhanden find, keine fchädlichen Irrungen ent.ftehen follen, fo können diefem Mangel an genauer Kenntnifs in einer Jahrszeit , in welcher doch alles von der beftimmteften Richtigkeit der Setzlinge, Pfropf - und Steck- reifer abhängt, genaue Abbildungen der blätterlofen jungen Zweige, als die einzigen anwendbaren Kennzeichen abhelfen, durch welche wir die Holzarten im entlaubten Zultande nach ihren Gattun- gen und Arten zu unterscheiden im Stande find. Man glaubt den Liebhabern durch die beygefügten, der Natur fo genau als möglich nachge- bildeten Figuren der blätterlofen Zweige einen nützlichen Dienft geleiftet zu haben , und man Schmeichelt fich, dafs eben diefe jungen Zweige, bey einer genauem Beobachtung der Knofpen, der Waffen, der Gabeln, des Standes,, der Richtung, der Form, der Oberfläche, des Überzuges, des Durchschnittes, und der innern Befchaffenheit zur Bildung fchärfer beftimmter Grenzlinien zwifchen gewifien bisher noch zweifelhaften Baumarten vieles beytragen könnten. t Die Arten, Mcfpilus und Crataegus, Scheinen zum Beyfpiele diefe Vermuthung zu beftätigen, denn bey denjenigen , deren Samen in einer harten Hülle eingefchloflen find , entfpringen die Frucht-oder Blütheknofpen meiltens an den zweyjährigen Äften, und find, fo wie die Blattknofpen, rund, oder abgeftumpfet. Dagegen tragen diejenigen, deren Samen eine weichere Kapfei einfchlies- fet, die Blüthknofpen nicht nur an dem Ende der Triebe des vorigen Sommers, fondern fie nehmen auch den Obertheil derlelben ein, wogegen die Blattknofpen an dem untern Theile der Zweige her- vor kommen, beyde aber, Blatt-und Blütheknofpen, lang und fpitzig find. Nebfi: einer genauen Kenntnifs der Bäume und Sträuche hängt der gute Erfolg einer allgemei- nen Baumzucht vorzüglich von der Vermehrung ab, die entweder natürlich, oder künfilich ift. Die natürliche Fortpflanzung gefchieht durch Samen, oder durch Ausläufer. \ Die künftliche, wann fie gleich bej' der Holzwirthfchaft im Grofsen nicht ganz anwendbar ift, hat dennoch ihre befondern Vortheile, und wird bey Fortpflanzung des guten Obftes, und verschie- dener anderen, aus Samen erzogenen Abarten, wie auch bey Vermehrung derjenigen Pflanzen, die aufser ihrem Vaterlande keine Samen bringen, unentbehrlich. Sie dienet ferner zur baldigen Erlan- gung vieler Samenbäume, mitteilt welcher wir den Anbau fremder Holzarten wohlfeil, und ficher im Grofsen treiben können. Sie gefchieht jederzeit mitteilt abzusondernder Theile der zu vermehren- den Pflanze, durchs Ablegen, oder Einftecken, beydes entweder in die Erde, oder in Stämme, die man fich leicht verfchaffen kann, die aber jederzeit in der Natur, und den Eigenschaften mit der zu vermehrenden Pflanze überein ftimmen müfien. V . .. • | .jL^ { Beyrn Ablegen, oder Einfenken, wo der Mutterftamm den abgelegten Theilen indefTen noch einige Nahrung mittheilet, bis diefelben fich felbfi zu erhalten im Stande find, müflen die Zweige, wann fie in die Erde abgeleget werden follen, fo niedrig an dem Stamme gewachfen, oder der Stamm i
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht