Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 10 -

io Auch den Mangel an Streu für das Vieh, in Gegenden, wo der Weinbau den Hauptgegenltand des Landbaues ausmachet, können die Blätter der Lenne, und verfchiedener anderen Ahorne erfe- tzen, und einen guten Dünger zu erlangen vortreffliche Dienße leiften. T a b u l a 4 . Die Lenne mit fcheckigen Blättern. Acer Platanoides foliis variegatis. The ßriped Norway Maple. Plnnp. n fpuiJlp.t nnnnac.hces. Diefe Abart wird zuweilen in Deutfchland wild wachfend angetroffen , und durch das Einäugeln auf die Lenne am beften vermehret, mit welcher fie auch in der Geftalt und Erfcheinung der Blumen Fig. a. in dem Baue und der Form der Blätter Fig. b. in den Samen Fig. c. und den blattlofen Zwei- gen Fig. d. vollkommen übereinliimmt. T a b u l a 5 . Der krausblättrige Ahorn. Acer Laciniatum, du Roi. Acer Crifpum, Lauth. Acer Platanoides - Laciniatum Hort. Kew. Cut - leawd Maple. Erable ä feuilles Laciniees. Der Verfaffer des Hort. Kewenßs hält diefen Ahorn für eine Spielart der Lenne, mit welcher er in gewiffen Stücken genau übereinkommt. Die Blumen erfcheinen, wie bey derfelben, mit, oder vor dem ausbrechenden Laube in lockeren Sträufsern. Fig. a. Die Blätter Fig. d. find ebenfalls zart im Baue, und der fcharfe Milchfaft quillt bey der minde- ren Befchädigung häufig hervor; felbft die Knofpen der jungen entlaubten Zweige Fig. e. gleichen fo wohl in der Form, als in der Farbe, den Knofpen der Lenne. Einiger Unterfchied zeiget fich zwar an den Blumen, und die in fünf fchmale Theile eingefchnit- tene Blumendecke, die gegen die Bafis fadenförmig zulaufenden, abwärts gebogenen Blumenblätter Fig. b., und der, mit vier eigentlichenund vier Aftergriffeln verfehene Fruchtknoten Fig c., könnten leicht dazu verleiten, diefen Ahorn für eine eigene Art anzufehen. Der Wuchs, befonders der auf der Lenne eingeäugelten Stämme, fcheinet nie beträchtlich zu werden, da er, bey einer Höhe von 3 Schuh, in dem fürftlich- Kaunitzifchen Garten häufig gebliihet hat, ohne jedoch Samen anzufetzen. Für Pflantzungen, worin man eine fich auszeichnende Veffchiedenheit fucht, ift diefer Ahorn vorzüglich geeignet. T a b u l a 6 . Der roth blühende Ahorrt. Acer rubrum. Linn.
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht