Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 14 -

Er [lammt aus Virginien, wo er in fumpfigen Gründen, oder an Ufern der Bache, Flüfle und Tei- che wild wächft. Die männlichen Blumen Fig. a. erfcheinen Anfangs des Aprills, ehe das Laub hervorbricht; die weiblichen Fig. b. kommen aber acht oder zehn Tage fpäter an befonderen Stämmen zum Vorfchein. Der Same Fig. c. reift gegen Ende des Septembers. Stehen männliche und weibliche Stämme nicht nahe bey einander, fo wird der Same leer und unfruchtbar. Diefer Mangel an Vorlicht iß un- fireitig die wahre Urfache, dafs der in der Gegend von Wien bisher häufig gewonnene Same zur Vermehrung jederzeit untauglich gewefen ift, und es fcheint, dafs man fich's um fo weniger angele- gen feyn liefs, ihn durch Samen zu vermehren, da durch das Einltecken der jungen Zweige in die Erde fich diefer Baum leicht, und häufig vervielfältigen läfst. Die Blätter Fig. d. find zuweilen einfach, meiftens aber aus drey, oder fünf Blättern zufammen gefetzt, und in ihren Einfchnitten verfchieden. Die Rinde der jungen Zweige Fig. e. ift glänzend grün, zuweilen mit einer weifsen Wolle überzo- gen; auch die Knofpen find weifs und wolligt. Diefer Ahorn erwächft zu einem der höchflen Bäume, und fein Wuchs ift in einem guten feuch- ten Boden äufserft fchnell; er liefert in wenigen Jahren ein vortreffliches Nutz - Werk - und Kohlholz, und verdient defswegen häufig angepflanzt zu werden. Er fordert aber eine gegen ftarke Winde gefchützte Lage, und ift für Gärten ein wichtiger Baum. Aus dem Safte wird in Amerika ebenfalls ein Zucker bereitet, i4 Die Blumen Fig. a. erfcheinen bey uns Anfangs Juny, und der darauf folgende Same Fig. b. reift zu Ende des Septembers. Die jungen Zweige Fig. d. gleichen einiger Mafsen den Zweigen des geftreiften Ahornes, mit wel- chem er auch, fo wohl in der Fortpflanzung als in der Anwendung für Gärten, übereinkommt. ' , * -j Die Blätter Fig. c. weichen nur allein in der Gröfse von einander ab. • . • Die Abart mit gefcheckten Blättern Fig. e. dient für Plätze, wozu die Abarten Tabula 2. und Tabula 4. von Hirfchfeld beftimmt find. > • - 1 T a b u l a 12. Der Efchenblättrige Ahorn. Acer JVegundo. Linn. AJh leawd Maple. Erable ä feuilles de Freue.
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht