Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 15 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 15 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 15 -

Bild der Seite - 15 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 15 -

Die Benennung zeigt fchon fein Vaterland an, aufser dem er auch in Italieti, und Iftrien wild wächlt. . . . i ' - -ö 'V "l i i ' - ; Die männlichen, fo wohl als Zwitterblüthen Fig. a. kommen im Aprill mit dem Laube zugleich zum Vorfchein. i » Die männlichen Fig. c. haben fünf bis acht über die Blume vorragende Staubfäden, welche an den Zwitterblüthen Fig. b. kurz, und mit länglichten gedoppelten Staubbeuteln verfehen find, die kei- nen zur Befruchtung tauglichen Mehlfiaub enthalten. Mit diefen Zwitterblumen , kommen auch jene des gemeinen weifsen Ahorns Tab. 1., des Zuckerahorns Tab. 8-, und des gellreiften nordamerikani« fchen Ahorns Tab. 10. in Betracht der unfruchtbaren Staubbeutel überein. D 2 Der franzöfifche Ahorn. Acer Monfpejfulanum. Linn; Montpelier Maple. Erable de Montpelier. T a b u l a 14. •• " » Ei ift in verfchiedenen Ländern Europens gemein, und wird in Öfterreich an Bergen, als Strauch, auf den Donauinfeln aber, und in dem k. k. Luftgarten zu Laxenburg als ein anfehnlicher Baum an- getroffen. Er blühet im May, und die unanfehnlichen Zwitter und männlichen Blumen Fig. a. wachfen entweder auf einer Traube beyfammen, oder ganz getrennt auf befondern Stämmen. Der Same Fig. b. reift im October, und fällt mit dem Laube zugleich ab; er dient vorzüglich zur Vermehrung, obfchon auch das Ablegen mit gutem Erfolge angewendet werden kann. 1 Die Blätter der fchwächern Zweige Fig. c. find in ihrer Geftalt wenig verschieden; delto mehr aber find es diejenigen Fig. d. welche an frechen SchülTen wachfen. Die Rinde der jungen Zweige Fig. e. ift an Harken Trieben rauh, und zerrilTen. Aus dem fchön gelieferten Holze von alten Bäumen verfertigen die Schreiner verfchiedene fei- nere Hausgeräthe. Er wächft freudig an feuchten Stellen, und zeigt den fchnelleften Wuchs auf Plätzen, die oft iiberfchwemmet werden, daher delfen Anbau, nebft dem des efchenblättrigen, des rothen, und des Zuckerahorns, der Lenne und des abend-und morgenländifchen Platans, auf den nahe bey Wien gelegenen Donauinfeln, anftatt der alda wachfenden unnützen Weifspappeln, deren Holz in jeder Rückficht untauglich ilt, den Belitzern einen wesentlicheren Vortheil gewähren könnte. Der kleine deutfche Ahorn (Wafleralm). Acer campeflre. Common Maple. Petit Erable. T a b u l a 13. l5
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht