Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 22 -

U2 v / des May faft durch vier Wochen zieren, und von den Kohlmaifen oft abgefrelfen werden, daher fie fo feiten Hülfen Fig. a. anfetzen, darinnen der, zu Ende Auguft reifende Saame Fig. b. einge- fchloffen ift. \ i In unferen Pflanzungen erfordert er, wie alle Bäume wärmerer Himmelsftriche, einen, durch Gebäude oder Bäume gef'chützten Stand, wird 12 bis 15 Fufs hoch, und unterfcheidet fich von den folgenden nicht nur durch die Form und Farbe der, jederzeit etwas zufammen gebogenen Blätter, Fig. c., fondern auch durch die längern Knofpen, felbfi: im entlaubten Zuflande. Fig. d. Er ift bey den Türken, wie einfi bey den Römern die Cypreffe, wie im Orient, die Thränen- weide, und wie in den Südfeeinfeln die Cafuarina, der Baum der Grabftätten. T a b u l a 2 1 . Der Canadifche Judasbaum. Cercis Cancidenfis Linn. \ The Judas- Tree of Canada. Gainier du Canada. In Penfylvanien am Rande der Flüfle, im guten feuchten, mit Sand und fetter Erde vermengten Bo- den hat ihn von Wangenheim angetroffen, wo er zur Höhe von 20 bis 24 Fufs gelanget, die er aber bey uns nie erreicht. Er blühet vierzehn Tage früher, als der gemeine Judasbaum, und trägt lange Hülfen Fig. ain denen der Saame Fig. b. im Herbft zeitiget. Die Blumen find kleiner, und die Äfie wachfen fperrichter, als die des vorhergehenden. Der untere Theil der Blattftiele bedecket die fpitzigen Knofpen Hg. c., welche auch im Winter klein und faft unfichtbar bleiben. Er ift für unfere gemeinen Winter dauerhaft; doch ift ihm eine befchützte Lage angemeffener, als ein zu freyer Platz. < Von beyden find Abarten mit mehr oder weniger blafsrothen, auch mit weifsen Blu- men bekannt. / Nachzulefende Schriften. (Tab* ao.) Du Hamel Abhandlung von Bäumen. Medicns churpfälzifche Bemerkungen, und eben deflelben Bey träge zur Garlenkunf{. Bauchini Pinax 402 , und deflen Historia plant. tom 1. (Tab. ai.) Von Wangenheim Eeyträge zum Forflwefen. Du Roi wilde Baumzucht. Gronov. Flora Virginice
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht