Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 24 -

den Gärten, wo er zu einem 20 bis 24 Fufs hohen, mit aufrechten Äften dichtbelaubten Baume heran wächft, und vom halben May faft durch vier Wochen, mit herabhangenden 6— 12 Zoll langen goldgelben Blumentrauben pranget. In Sommerhainen, auf dem fanften Rafenteppich , hier und da ein- zeln, oder belfer gruppenweife gepflanzet, verfchafft er dem Auge, während feiner Blüthezeit, einen gefäl- ligen Anblick,der durch die Farbenpracht der vielen, in diefer Fey erzext des Jahres mit ihm blühenden Bäume, Sträuche und Pflanzen nicht wenig erhöhet wird, unter denen folgende den Vorzug verdienen; Die Robinia hifpidia, fpinofa und frutefcens, Aefculus Pavia mit rothen und gelben Blumen, Crataegus Monogyna mit der rofenfarben und gefüllten Abart, Cytifus feffilifolius, Spi- rea chamedrifolia, Dictamnus albus, Dracocephalum Außriacum , Verbafcum Phoeniceu/n, Iris Ger- manica, variegata, Sibirica, fpuria, graminea und Poeonia officia^is mit ihren Spielarten. Eine weitläufige Gruppe von wechfelweife zufammengepflanztem Cytifus und der dunkelblauen Syringa vulgaris nimmt fich vorzüglich gut aus, befonders wann der äufsere Rand derfelben mit der niedri- gen Syringa Perßca und Viburnum Opulus rofeum umgränzt wird. Die jungen Zweige, felbft im entlaubten Stande Fig. d., die Blatt - und Blüthenltiele, die untere Fläche der Blätter, die Hülfe vorjler Zeitigung, und die, mit einem nicht abfälligen Deckblättchen am Grunde verfehene Blumendecke, find dicht mit feinen Silberhaaren bekleidet. Die nach der Reife mit kleinen erhobenen Puncten beftreute Hülfe Fig. a. enthält 1 bis 7 im im Herbit zeitigende Saamen Fig. b. Der fchneile Wuchs , felbft in jedem für andere Bäume und Strauche untauglichem Boden, be- fonders aber das fefte Holz, das im Alter gelblicht, mit fchwarzen breiten Adern durchzogen ift, und dem amerikanifchen Eifenholze und dem des Diofpyros Ebenus gleich kommt, find wichtige Eigenschaften , die zu deffen Anbau , im Grofsen jeden fachkündigen Forflmann aneifern können. T a b u l a 23. Der fclimalblättrige Bohnenbaum. Cytifus Alpinus. Miller. Alpine Laburnum. Fäujfe Ebene des Alpes. Diefer Bewohner der Mittelalpen in der Schweitz hat mit dem vorhergehenden viele Ähnlich, keit, gelanget aber unter gleich giinftigen Umftänden dennoch nie zu deffen Höhe. Die vierzehn Ta- ge fpäter erscheinenden längern, und aus kleinen Blüthen beliebenden Blumentrauben, an deren glatten Blumendecke fich ein zartes Deckblättchen befindet, das Sogleich abfällt, fo bald die Blü* thenknofpe fich aufrichtet, die glatten Blatt- und Blumenftiele, die Schmälern, an bey den Flächen glatten Blätter, die aus dünnen Schalenftücken beftehende glatte Hülfe Fig. a., der rothbraune Saa- me Fig. b., und die glänzenden an der Sonnenfeite purpurbraunen, im Winter aber matt grünen jun- gen Zweige Flg. c., find für den nicht botanifchen Liebhaber zureichende Unterscheidungszeichen von dem vorhergehenden Baume. Der gegen alle Beymifchung fremder Arten Sorgfältig verwahrte Saame hat zu Folge verfchie- dener Verfuche jederzeit nur Pflanzen von diefer Art geliefert, die in der Jugend wie alle Alpen- pflanzen gegen die Sonnenhitze äufserft empfindlich find; auch erwachsene Stämme zeigen nur an befchatteten Orten einen freudigen Wuchs.
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht