Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - 27 -

2 7 Die Zweige wachfen aufrecht, und endigen fich mit einer, aus t> bis 13 Blumen begehenden Dolde. Die Blumendecke ift an der untern Lippe meift zweyzähnig, und am Grunde mit drey klei- nen , nicht abfälligen Deckblättern verfehen. Die Blüthen erfcheinen im Julius und unter den hier vorkommenden am fpäteften. Die frech wachfenden Afte treiben aus den obern Blattwinkeln meh- rere Zweige, deren jeder eine Blumendolde trägt. Die Hülfen Fig. a. find mit feinen, gegen die Spitze gerichteten weifsen glänzenden Haaren bc- fetzt, und enthalten den Saamen Fig. b. der im September feine Reife erlanget. Nach dem Abfallen der Blätter bleiben die, vom Frofte nicht befchädigten und mit feinen Haa- ren bekleideten jungen Afte Fig. c. den Winter hindurch grün. T a b u l a 29. Der geköpfte Bohnenbaum. Cytifus capitatus Jacq. PolLbearing Cytifus. D er Standort ift fchon beym kriechenden Bohnenbaume angezeiget, mit welchem er in Hinficht der, unmittelbar an den Trieben des vorigen Sommers zu 1 bis 6 an den Seiten derfelben hervor kommenden Blumen viel Ahnliches hat. Treiben aber nach der im May erfolgten eilten Blüthezeit am obern Theile der Zweige, oder wenn diefe befchädigt find, auch aus dem älteren Holze einige Schliffe hervor, fo erfcheinen die Blumen zu 6 bis 10 in Dolden an dem Ende derfelben, und ihre Blüthezeit folget, in Anfehung des ftärkern, oder Schwächeren Wuchfes, dergeftalt auf einander, dafs die Blüthen an den fchnell wuchfigen Äften am fpäteften erfcheinen, daher man an diefem Strauche im May Blumen, im Julius Blüthen und reife Hülfen Fig. a., im Auguft aber nur letztere allein antrifft. Diefer Umftand läfst vermuthen, dafs diefe Pflanze, und der Cytifus hirfutus, nur eine Art bilden; und da diefe Vermuthung auch dadurch wahrfcheinlicher wird, dafs beyde Arten mit we- niger feinen und abftehenden Haaren gleich dicht bedecket find, fo hat man vom letztern keine Abbildung liefern wollen. Nachzulefende Schriften. Jacquin flora auftriaca. Medicus Beyträge zur Gartenkunß. Du Roi wilde Baumzucht. Millers Gärtner- Lexicon. Suckow angewandte Botanik. Du Hamel Traite dei Arbres. Gouan flora monspelienfis. Jacquin flora außriaca. Scopoli flora carniolica. Jacquin flora außriaca. (Tab. 22.) — — (Tab. 23.) — — (Tab. 24.) — — (Tab. 25, 27, 28, 29.) (Tab. 26.) — — G 2
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht