Seite - (00000052) - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Bild der Seite - (00000052) -
Text der Seite - (00000052) -
I
Tabula 10.
Der gestreifte nordamerikanische Ahorn.
Acer striatum. du Roi. Erhart.
Acer Pensylvanicum. Linne, et Hort. Kew.
Pensylvanian Maple.
Erable ä feuilles deTilleul.
Canada, Mariland, und Pennsylvanien sind nach von Wangenheim sein Vaterland, wo er zwischen
Bergen, in gefchützter Lage, in feuchtem guten Boden 30-40 Fuß hoch wird, ohne doch
schnellwüchsig zu sein.
Die Blüten Fig. a. kommen im Mai zum Vorschein; Zwitter und männliche Blumen finden sich oft
an derselben Traube, sind aber oft auch ganz getrennt.
Der Same Fig. c. reift im September, und dienet vorzüglich zur Vermehrung, wiewohl in Ermanglung
dessen das Einäugeln auf den gemeinen Ahorn Tabula 1. auch gute Dienste leistet.
Die Blätter sind zuweilen in verschiedene ungleiche Abschnitte Fig. b. oft in fünf, meistens aber nur
in drei geteilt. An frechen Schüssen sind Blätter von 7 Zoll Breite, und 9 Zoll Länge nichts
Ungewöhnliches, an welchen aber der mittere Abschnitt fasst die Hälfte der Blattlänge ausmacht.
Die blattlosen jungen Zweige sind im Winter rot, und die länglichten Knospen haben eine hellrote
Farbe. Die Rinde der jüngeren Triebe ist an der Sonnenseite weiß und rot, an den älteren aber
grün und weiß gestreift.
Hirschfeld bestimmt ihn mit der Lenne, und dem eschenblättrigen Ahorn, in Pflanzungen, für
Szenen des Vergnügens.
Österreichs allgemeine Baumzucht
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
- Titel
- Österreichs allgemeine Baumzucht
- Untertitel
- Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
- Autor
- Franz Schmidt
- Verlag
- kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
- Ort
- Wien
- Datum
- 1792
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 25.5 x 40.5 cm
- Seiten
- 104
- Schlagwörter
- Flora, Pflanzen
- Kategorien
- Naturwissenschaften Biologie