Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Biologie
Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Seite - (00000060) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (00000060) - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Bild der Seite - (00000060) -

Bild der Seite - (00000060) - in Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist

Text der Seite - (00000060) -

Tabula 14. Der französische Ahorn. Acer Monspessulanum. Linn. Montpelier Maple. Erable de Montpelier. Die Benennung zeigt schon sein Vaterland an, außer dem er auch in Italien, und Istrien wild wächst. Die männlichen, so wohl als Zwitterblüten Fig. a. kommen im April mit dem Laube zugleich zum Vorschein. Die männlichen Fig. c. haben fünf bis acht über die Blume vorragende Staubfäden, welche an den Zwitterblüten Fig. b. kurz, und mit länglichen gedoppelten Staubbeuteln versehen sind, die keinen zur Befruchtung tauglichen Mehlstaub enthalten. Mit diesen Zwitterblumen, kommen auch jene des gemeinen weißen Ahorns Tab. 1., des Zuckerahorns Tab. 8-, und des gestreiften nordamerikanischen Ahorns Tab. 10. in Betracht der unfruchtbaren Staubbeutel überein. Die Fortpflanzung geht durch den im September reifenden Samen Fig. d., und auch mittels des Ablegens gut von Statten. Die Blätter des ersten Frühlingstriebes Fig. e. sind ungezahnt; allein jene, die beim zweiten Schusse, oder wann die ersteren von Infekten abgefressen worden, hervor kommen, sind tief eingeschnitten, und weichen nicht nur in diesem Stücke, sondern auch in der Form ganz von jenen ab. Die jungen Zweige Fig. f. sind braun, und die Knospen schwarz. Er erlangt keine ansehnliche Größe; allein wegen des guten Ansehens, das er in der Blütezeit hat, verdient er in Pflanzungen besonders zu Frühlingsgärten angewendet zu werden.
zurück zum  Buch Österreichs allgemeine Baumzucht - Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist"
Österreichs allgemeine Baumzucht Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Titel
Österreichs allgemeine Baumzucht
Untertitel
Abbildungen in- und ausländischer Bäume und Sträucher, deren Anpflanzung in Österreich möglich und nützlich ist
Autor
Franz Schmidt
Verlag
kaiserlich königlich privilegirten Ignaz Albertischen Buchdruckerei
Ort
Wien
Datum
1792
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
25.5 x 40.5 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Flora, Pflanzen
Kategorien
Naturwissenschaften Biologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichs allgemeine Baumzucht