Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizin
Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Text der Seite - 11 -

, Einleitung „Man is of all sorts of luggage the most difficult to be transported." Adam Smith, An inquiry into the nature and causes of the wealth of nations, 1776 [1994, 86). Geht man vom Zitat von Adam Smith [1994] aus, müsste man erwarten, dass Migration in der Forschung eine untergeordnete Rolle spielt. Auch am Anfang des Kapitels 1. 1 wird das Phänomen Migration und ihre Bedeutung in Frage gestellt, jedoch nur, um schließlich anhand stichhaltiger Argumente aufzuzeigen, dass der wahre Umfang an Migration tatsächlich in den letzten Jahren einen starken Anstieg erlebt hat. Dabei hat sich schon früh herauskristallisiert, dass bestimmte Berufsgruppen besonders stark von Migration betroffen sind. Hierzu zählen auch Pflegekräfte. Am Anfang der Forschung zur Migration von Pflegekräften hat man sich vor allem auf die Philippinen konzentriert, die als „das" Herkunftsland galten und heute noch immer gelten. Später hat sich die Forschung vor allem auf englischsprachige Länder ausgeweitet. Heute spricht man von einer weltweiten Entwicklung, die in einem hohen Ausmaß das Funktionieren des Gesundheitssystems in einem Land beeinflusst. Dabei haben sich bestimmte Länder als klassische Herkunfts- und Zielländer herausentwickelt. Auch Österreich ist ein wesentli- ches Zielland für Migration von Pflegekräften. Vor allem seit der Erweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 hat dieses Thema durch den starken Zustrom aus den neuen EU-Mitgliedstaaten neue Bedeutung erlangt. Die fol- gende Arbeit wird sich mit der Frage nach den entscheidenden Gründen für die Migration nach Österreich auseinandersetzen, wobei der Fokus sowohl auf die neuen EU-Mitgliedstaaten als auch auf die Nachfolgestaaten auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien gelegt werden wird. Damit soll die Spann- weite der vergangenen und potenziellen zukünftigen europäischen Herkunfts- länder (eine Erläuterung zu den Ländern wird in Kapitel 5 vorgenommen) abgedeckt werden. Dem folgt eine Analyse der Gründe für Migration und den 11
zurück zum  Buch Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse"
Pflegekräftemigration nach Österreich Eine empirische Analyse
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
Titel
Pflegekräftemigration nach Österreich
Untertitel
Eine empirische Analyse
Autor
Maureen Lenhart
Verlag
PETER LANG - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
ISBN 978-3-631-75391-0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
304
Kategorie
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegekräftemigration nach Österreich