Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizin
Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse
Seite - 28 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 28 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Bild der Seite - 28 -

Bild der Seite - 28 - in Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse

Text der Seite - 28 -

toren - und der Einschätzung eines bestimmten Ziels - personenbezogene Faktoren (Motive) - von entscheidender Bedeutung ist, ob eine gewisse Handlung auch durchgeführt wird. [vgl. Heckhausen, Heckhausen 2006, 4ff., 236f.]14 Ausgehend von der Definition für Motive und Motivation stellt sich die Frage, was unter dem sehr allgemeinen Begriff „ Grund" (Beweggrund)15 - der oft als Synonym zu dem vorangegangenen verwendet wird - verstanden werden kann.16 Der Grund wird in diesem Kontext definiert als Beantwortung auf die Frage nach dem „Warum" und damit nach der „Motivation und den Deter- minanten eines Geschehens" [Eisler 1904] und damit des Handelns. Gründe der Migration können somit besserer Lebensstandard, Arbeitsbedingungen oder soziales Netzwerk sein. [vgl. unter anderen Borchardt 2006, 94] Dieses Modell kann nun mit dem Rubikon-Modell der Handlungsphasen (siehe Abbildung 2) verbunden werden. Das Modell bietet einen Rahmen, der die Wahl von Handlungszielen und die Realisierung dieser Ziele integ- riert. [vgl. Heckhausen, Heckhausen 2006, 278] Abbildung 2: Integration des Modells der Handlungsphasen in das Grundmodell lntent,ons- bik/ung Motivation i prädezisional AbwAgen Penon • Situation Interaktion Volltlonal postdezisional Planen lntent,ons- lmtlierung i VolttJonal aktional ~- Handlung [Quelle: Heckhausen, Heckhausen 2006, 7] Intentions- deaktivierung i Mottv,Uon postakHonal - ~ Ergebnis 14 Eine detaillierte Darstellung dieses Modells in Verbindung mit dem Migrationsver- halten von Individuen wird in Kapitel 2.2. 7 geboten. 15 Laut dem etymologischen Wörterbuch der deutschen Sprache kann der Begriff Grund (aus lit. Sicht) von den Wörtern Grundlage und Fundament abgeleitet werden. Eine mögliche Bedeutungsspezifizierung wird im Zusammenhang mit dem Wort Ursache gesehen. [vgl. Kluge 2002, 376] 16 Autoren wie Bernard Williams (1999] versuchen, durch die Unterscheidung von ex- ternen und internen Gründen diesen Begriff im Sprachgebrauch näher zu analysie- ren. Von dieser Vorgehensweise sieht die vorliegende Arbeit ab. 28
zurück zum  Buch Pflegekräftemigration nach Österreich - Eine empirische Analyse"
Pflegekräftemigration nach Österreich Eine empirische Analyse
Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien
Titel
Pflegekräftemigration nach Österreich
Untertitel
Eine empirische Analyse
Autor
Maureen Lenhart
Verlag
PETER LANG - Internationaler Verlag der Wissenschaften
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
ISBN 978-3-631-75391-0
Abmessungen
14.8 x 21.0 cm
Seiten
304
Kategorie
Medizin
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegekräftemigration nach Österreich