Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Pflegeroboter
Seite - V -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - V - in Pflegeroboter

Bild der Seite - V -

Bild der Seite - V - in Pflegeroboter

Text der Seite - V -

V In zehn Jahren werden rund 30 % der Bevölkerung in Deutschland über 65 Jahre sein, acht Prozent sogar über 80 Jahre. Es ist somit absehbar, dass die Anzahl pflegebedürftiger Menschen rapide ansteigt. Was heute noch wie Zukunftsmusik anmutet und heftige ethische Debatten hervorruft, wird dann vermutlich ein integraler Bestandteil unserer gesellschaftlichen Realität sein: der Einsatz von Robotern in der Pflege. Ein Umstand, der diese Entwicklung noch wahrscheinlicher werden lässt und der in der aktuellen Debatte kaum genannt wird, ist, dass von den Folgen des demografischen Wandels die Pflegebranche in doppelter Weise besonders betroffen ist. Während die Anzahl der Pflegebedürftigen zunimmt, entscheiden sich andererseits immer weniger Berufsanfänger für den Pflegeberuf; gleichzeitig scheiden ältere Pflegefachkräfte aufgrund der hohen körperlichen und psychischen Belastung frühzeitig aus Krankenhäusern und Pflegeheimen aus. Vor diesem Hintergrund begrüßt die Daimler und Benz Stiftung, dass sich unter der wissenschaftlichen Leitung von Herrn Prof. Dr. Oliver Bendel am 12. und 13. September 2017 mehrere Vertreter unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen im Rahmen eines „Ladenburger Diskurses“ in der Stiftung trafen, um über den aktuellen und künfti- gen Einsatz von Pflegerobotern zu sprechen, ethische Fragestellungen zu beleuchten und Forschungspotenziale zu identifizieren. Mit den „Ladenburger Diskursen“ hat die Stif- tung bewusst ein Format geschaffen, in dem Wissenschaftler und Experten aus der Pra- xis den Stand der Forschung zu ausgewählten Fragen erörtern und klären, ob sich eine Fragestellung als Forschungsthema für das Förderprogramm der Stiftung oder anderer Förderorganisationen eignet. Um möglichst vielen Wissenschaftlern Zugang zu den im Rahmen dieses Diskurses erörterten Inhalten zu ermöglichen, hat sich die Stiftung bewusst für eine Veröffent- lichung im „Open-Access“-Format entschieden. Wir hoffen, damit die Diskussion über den Einsatz von Pflegerobotern über die Wissenschaft hinaus anzuregen und Ent- scheidern in Politik, Verwaltung und den Medien in komprimierter Weise Fakten an die Geleitwort
zurück zum  Buch Pflegeroboter"
Pflegeroboter
Titel
Pflegeroboter
Autor
Oliver Bendel
Verlag
Springer Gabler
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-22698-5
Abmessungen
17.3 x 24.6 cm
Seiten
278
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegeroboter