Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Pflegeroboter
Seite - VII -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - VII - in Pflegeroboter

Bild der Seite - VII -

Bild der Seite - VII - in Pflegeroboter

Text der Seite - VII -

VII Vorwort Pflegeroboter unterstützen oder ersetzen menschliche Pflegekräfte bzw. Betreuerinnen und Betreuer. Sie bringen und reichen Kranken und Alten die benötigten Medikamente und Nahrungsmittel, helfen ihnen beim Hinlegen und Aufrichten oder alarmieren den Notdienst. Einige Patienten bevorzugen Maschinen gegenüber Menschen bei bestimmten Tätigkeiten, etwa Waschungen im Intimbereich. Andere Tätigkeiten, vor allem sozia- ler Art, scheinen ungeeignet für Pflegeroboter zu sein. Therapieroboter sind nahe Ver- wandte, Sexroboter ferne. Obwohl Pflegeroboter im Moment mehrheitlich Prototypen sind, sind sie ein Thema in Politik, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Ladenburger Diskurs 2017 zu Pflegerobotern, eine Veranstaltung in der traditionsreichen Reihe der Daimler und Benz Stiftung, fand am 12. und 13. September 2017 im Carl-Benz-Haus in Ladenburg bei Heidelberg statt. Ich hatte um die fünfzehn Expertinnen und Experten aus der Schweiz, aus Österreich, Deutschland und UK ein- geladen. Auch ein Hersteller war zugegen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hielten Vorträge über Pflegeroboter aus technischer, medizinischer, wirtschaftlicher und ethi- scher Sicht, die im Plenum erörtert und reflektiert wurden. Bereits am Abend des 11. September hatten sich auf Einladung der Stiftung die ersten Personen eingefunden und sich im Restaurant kennen und schätzen gelernt. Insgesamt nahmen als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler teil (in alpha- betischer Reihenfolge): Oliver Bendel, Hans Buxbaum, Sabine Daxberger, Dominic Depner, Nicola Döring, Christine Fahlberg, Michael Früh, Christoph Gisinger, Klaus Hauer, Manfred Hülsken-Giesler, Christoph Kehl, Jeanne Kreis, Katja Mombaur, Hart- mut Remmers, Daniel Schilberg, Sumona Sen und Bernd Carsten Stahl. Elisabeth André und Heidrun Becker waren eingeladen, aber leider verhindert – sie haben freundlicher- weise ebenfalls zum vorliegenden Buch beigetragen. Der Ladenburger Diskurs 2017 war geprägt von hoher Fachlichkeit, großer Offenheit und enormer Diskussionsfreude. Der Begriff des Pflegeroboters löste eine Kontroverse aus. Einerseits war die Meinung, dass er falsche Erwartungen weckt und auch die Ziele und Aufgaben von Robotern im Pflegebereich nicht korrekt trifft. Andererseits wurde betont, dass er bereits weit verbreitet ist, die richtigen Assoziationen hervorruft und Laien und Experten gleichermaßen anspricht. Es wurde vereinbart, dass der Begriff für
zurück zum  Buch Pflegeroboter"
Pflegeroboter
Titel
Pflegeroboter
Autor
Oliver Bendel
Verlag
Springer Gabler
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-22698-5
Abmessungen
17.3 x 24.6 cm
Seiten
278
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegeroboter