Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technik
Pflegeroboter
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Pflegeroboter

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Pflegeroboter

Text der Seite - 35 -

352 Informationsmodell fĂŒr intentionsbasierte 
 Meisen, T., Meisen, P., Schilberg, D., & Jeschke, S. (2011). Application integration of simulation tools considering domain specific knowledge. In Proceedings of the 13th International Confe- rence on Enterprise Information Systems, SciTePress, 42–53. Meisen, T., Reinhard, R., Schilberg, D., & Jeschke, S. (2011). A framework for adaptive data inte- gration in digital production, in innovation in product and production. In D. Spath, R. Ilg, T. Krause (Hrsg.) – Proceedings of the 21st International Conference on Production Research (ICPR 21). Stuttgart, Germany, 31 July – 4 August 2011 (S. 108). Stuttgart: Frauenhofer. Meisen, T., Rix, M., Hoffmann, M., Schilberg, D., & Jeschke, S. (2013). A framework for seman- tic integration and analysis of measurement data in modern industrial machinery. In Procee- dings of the International Symposium on Measurement Technology and Intelligent Instruments (ISMTII 2013), Aachen & Braunschweig, Germany, 1–5 July 2013. Aachen: Apprimus. Oddy, R. N., Belkin, N. J., & Brooks, H. M. (1982). Ask for information retrival: Part II. Results of a design study. The School of Information Studies Faculty Scholarship. Paper 151. Rix, M., Reinhard, R., Schilberg, D., Jeschke, S., & Eibisch, H. (2014). PrĂ€diktive Analyse zur Prozessoptimierung im Druckguss in Automation 2014: 15. Branchentreff der Mess- und Auto- matisierungstechnik. 2. VDI-Berichte (Bd. 2231, S. 1197–1208). Baden-Baden, Germany, 1–2 July 2014, DĂŒsseldorf: VDI. The German Standardization Roadmap – Industrie 4.0. DIN, DKE, VDE November 2014. W3C OWL Working Group, 2009, OWL 2 Web Ontology Language. Hrsg. v. W3C. Vieritz, H., Yazdi, F., Göhner, P., Schilberg, D., & Jeschke, S. (2011). User-Centered design of accessible web and automation systems. In Information Quality in e-Health. Proceedings of the 7th Conference of the Workgroup Human-Computer Interaction and Usability Engineering of the Austrian Computer Society (USAB 2011), Lecture notes in computer science (Bd. 7058, S. 367–378). Graz, Austria, 25–26 November 2011, Berlin: Springer. Prof. Dr.-Ing. Daniel Schilberg ist Prodekan fĂŒr Mechatronik und Forschung des Fachbereichs Mechatronik und Maschinenbau und Professor fĂŒr Robotik und Mechatronik an der Hoch- schule Bochum. Zudem ist er GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Mechatronik-Zentrums NRW Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Robotik, Mensch-Maschine-Interaktion, Informationsmodelle und Informationsintegration. Er war im November 2013 Fellowship fĂŒr Innovationen in der Hochschul- lehre (vergeben durch Baden-WĂŒrttemberg Stiftung, Joachim Herz Stiftung und Stifterverband), von August 2012 bis August 2014 Juniorprofessor „InteroperabilitĂ€t von Simulationen“ an der FakultĂ€t fĂŒr Maschinenwesen, RWTH Aachen University, und von Oktober 2011 bis August 2014 Deputy Coordinator der Integrative Cluster Domain B-1 „Virtual Production Intelligence“ des DFG-Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik fĂŒr HochlohnlĂ€nder“. Von MĂ€rz 2011 bis August 2014 war er GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Lehrstuhls fĂŒr Informationsmanagement im Maschinen- bau (IMA) der RWTH Aachen University, von Januar 2010 bis MĂ€rz 2015 Technologieberater bei Nets ‚n‘ Clouds – Consulting fĂŒr Technologieentwicklung und Organisationsoptimierung GmbH. Die Leitung des Bereichs Ingenieur-Informatik hatte er von Januar 2010 bis Februar 2011 inne (Oberingenieur am Lehrstuhl fĂŒr Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) der RWTH Aachen University). Die PromotionsprĂŒfung erfolgte im Dezember 2009 mit Auszeichnung. Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schmitz, M.Sc. ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts fĂŒr Robotik und Mechatronik der Hochschule Bochum. Er beschĂ€ftigt sich u. a. mit Industrierobotern und cyber-physischen Systemen.
zurĂŒck zum  Buch Pflegeroboter"
Pflegeroboter
Titel
Pflegeroboter
Autor
Oliver Bendel
Verlag
Springer Gabler
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-658-22698-5
Abmessungen
17.3 x 24.6 cm
Seiten
278
Kategorie
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Pflegeroboter