Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 24 -

2. PORTRÄTGRAFIK IN DER KAISERLICHEN PRIVATBIBLIOTHEK 24 der ehemaligen kaiserlichen Privatbibliothek erhalten haben.47 Die Alben wurden vom kaiserlichen Ministerresidenten in Frankfurt, Paul Anton Freiherr von Handel, bei einem Halberstädter Buchhändler erworben und dem Kaiser übersandt, der sie in ihrer ursprünglichen, vom Sammler selbst vorgenommenen Ordnung beließ.48 So gewähren die Bände einen Einblick in das Arrangement einer gebundenen Porträtstichsammlung des frühen 19. Jahrhunderts. Auerbach, der von 1802 bis 1826 Pfarrer im bayerischen Oberstimm war, legte seine aus fünf ledergebundenen Folianten bestehende Porträtsammlung von Geistlichen, Fürsten und Gelehrten in der Art eines biografischen Lexikons an, wobei die Sortierung der Blätter eben nicht nach formalen oder inhaltlichen Gesichtspunkten, sondern nach alphabetischer Ordnung vorgenommen wurde. Die Porträts montierte er, teilweise dicht 47 ÖNB, BAG, 271.933-D.Fid, Lexicon, das ist Sammlung von Bildnissen der Kaiser, Kö- nige, und anderer Fürsten, der Päbste, Cardinäle, Erz- und Bischöfe, Ordensstifter und Gelehrten ohne Unterschied der Stände und Religion, wie auch der Bildnisse verschiede- ner Kriegshelden und anderer großer Männer, und berühmten Personen, sowohl männli- chen als weiblichen Geschlechts, welche in verschiedenen Jahrhunderten gelebt und sich durch Heiligkeit und frommen Lebenswandel, wie auch durch Gelehrsamkeit, Kriegst- haten, Kunst und Wissenschaften, und anderer Dinge ausgezeichnet haben, samt einer kurzen Biographie von einem jeden. Gesammelt und nach alphabetischer Ordnung be- schrieben von Alois Auerbach Pfarrer zu Oberstimm (nach 1817). 48 Die Korrespondenz zur Erwerbung siehe ÖNB, BAG, FKBA14043. Abb. 1: Hofburg mit Hofbibliothek von der Bastei aus gesehen, nach 1797
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier