Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 44 -

I. EINFLUSSSPHÄREN44 von erhaltenen Kupferstichen belegt, die von der ältesten Tochter Marie-Louise und den Söhnen Ferdinand, Josef oder Franz Karl koloriert und auch signiert wurden.121 Im Jahr 1795 bestellte der Kaiser beim Nürn- berger Spielwarenhändler Georg Hierony- mus Bestelmeyer ein Malbuch, das Aqua- rellfarben sowie Kupferstiche zum Ausmalen enthielt.122 Ab dem 12. Lebensjahr bildete der Zei- chenunterricht schließlich einen festen Be- standteil des Unterrichtsplans des Erzher- zogs Franz, zweimal wöchentlich für jeweils eine bzw. eineinhalb Stunden.123 Zeichenleh- rer der ältesten Brüder war der Florentiner Maler Giuseppe Magni (†1787), Professor an der Akademie der Künste in Florenz und Leiter einer Zeichenschule, der als Inspektor und Restaurator in der Uffiziengalerie tätig war und auch an der Ausstattung der Galleria Palatina im Palazzo Pitti mitgewirkt hatte.124 Ein Konvolut von Zeichnungen und Aquarellen von der Hand des Erzherzogs, das sich in der ehemaligen Privatbibliothek erhalten hat, vermittelt einen Eindruck davon, wie die zeichnerischen Kenntnisse vermittelt wurden. Die Methoden der Kunstunterweisung der Prinzen entsprachen im All- gemeinen der Praxis, wie sie zu dieser Zeit an der Kunstakademie in Wien gelehrt wurden. Die Wurzeln dieser Verbindung reichen zurück in die Kind- heit des Großherzogs, dessen älteste Schwester Maria Anna (1738–1789) Eh- renmitglied der Akademie der bildenden Künste in Wien als auch gewähltes Mitglied der Akademie der Künste in Florenz war.125 Zu ihren Zeichenlehrern zählte neben dem Landschaftsmaler Friedrich August Brand auch der Hof- kupferstecher Jakob Matthias Schmutzer, Direktor der 1766 gegründeten Kupferstecher-Akademie. Die Rötelzeichnung eines Frauenkopfes mit Perlen- 121 ÖNB, BAG, Pk 144, 59–60b (Marie-Luise); 70–73 (Ferdinand); 101–105 (Joseph); 122–124 (Franz Karl). Meist wurden Stiche nach englischen Meistern wie Richard Westall oder Joseph Barney herangezogen. 122 ÖStA, HHStA, GDPFF, 78, 9. August 1795. Vgl. „Systematisches Verzeichnis eines Maga- zins von verschiedenen Kunst- und andern nüzlichen Sachen […], Nürnberg, 1803. ÖNB, BAG, FKB 8926, S. 12, Nr. 420. 123 Wolfsgruber (1899), Bd. 1, S. 121–123. 124 Eine Kurzbiografie Giuseppe Magnis bei Torresi (1999). 125 Wurzbach (1861), Bd. 7 ,S. 267. Die Ehrenmitgliedschaft an der Akademie wurde auch an dilettierende Frauen von Stand verliehen. Plank (1997), S. 95. Abb. 8: Erzherzog Franz, um 1790
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier