Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 48 -

I. EINFLUSSSPHÄREN48 chen und männlichen Nachkommen des Kaiserhauses gab, der bestimmte Übungen für ein bestimmtes Alter vorsah. So ist etwa eine signierte Kohle- zeichnung von der Hand der Erzherzogin Maria Karoline (1801–1832), die ein Detail aus Raffaels „Vertreibung des Heliodor“ in der Stanza di Eliodoro im Vatikanpalast wiedergibt, mit 18. Februar 1811 datiert, also im Alter von zehn Jahren.140 Ihr jüngerer Bruder Franz Karl (1802–1878), der das gleiche Motiv ausführt, datiert sein Blatt mit 25. Aug. 1812, also ebenfalls im Alter von zehn Jahren.141 Welchen Anteil der Zeichenlehrer an diesen Kohlezeich- nungen hatte, muss offen bleiben. Trotz der Signierung der Kinder dürften zumindest die Konturlinien vorgezeichnet worden sein. Betrachtet man nun die Zeichnungen, die sich aus der Jugend des spä- teren Kaisers Franz I. erhalten haben, so gelangt man schnell zu der Er- kenntnis, dass diesen ganz ähnliche Lehrmittel zugrunde lagen. Auch Franz dürfte kaum nach der Natur gezeichnet haben. Die rund fünfzig überliefer- ten Blätter, die unter dem Deckblatt „Von Sr K.K. MajeStät in der jugend“ zusammengefasst sind, zeugen vielmehr von dem Bestreben, sich verschie- dene Genres der Malerei zu erschließen. Nur zwei der Blätter sind datiert. 140 ÖNB, BAG, Pk 477,112. Details aus Gemälden Raffaels wurden am häufigsten als Vorla- gen herangezogen. 141 ÖNB, BAG, Pk 477,128. Abb. 9: Erzherzog Franz, Hl. Hieronymus
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier