Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 65 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 65 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 65 -

Bild der Seite - 65 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 65 -

4. DIE FRÜHEN ERWERBUNGEN AB 1785 65 vom 27. Juni 1785, also rund ein Jahr nach der Ankunft in Wien. Die Kunsthandlung Artaria & Compa- gnie bestätigt darauf den Empfang von 5 fl. für das Blatt.170 Wie auf der Mehrzahl der vom Verlagshaus Artaria in den folgenden Jahren ausgestellten Quittungen wird der Namen der Person vermerkt, des- sen Porträt der Erzherzog aus dem Grafikbestand der Kunsthandlung ausgewählt hat. Interessanterweise finden sich unter den Bildnissen, die den ei- gentlichen Grundstock der kaiser- lichen Porträtsammlung bildeten, nur wenige Monarchen. Neben dem Preußenkönig Friedrich II. oder der russischen Kaiserin Katharina II. inte- ressierten vorwiegend Generäle wie etwa der spätere Präsident der Verei- nigten Staaten von Amerika, George Washington.171 Bei der Mehrheit der frühen Erwerbungen handelt es sich um Blätter kleineren und mittleren Formats, deren Verkaufswert in der Regel um 1 fl. lag. Darüber hinaus fin- den sich auf den ersten Rechnungen auch einige repräsentativere Darstel- lungen. Einige Positionen ragen aufgrund ihres hohen Verkaufspreises von vier bis sechs Gulden deutlich aus den übrigen Posten heraus. Es handelt sich dabei zumeist um Schabkunstblätter aus der zeitgenössischen briti- schen Porträtproduktion, die meisten nach Gemälden von Joshua Reynolds. Man kann vermuten, dass in erster Linie das Interesse an den Dargestell- ten eine Anschaffung dieser wertvollen großformatigen Blätter lohnenswert erscheinen ließ. Vor allem britische Admiräle und Feldherren dürften das Interesse des Schülers zu diesem Zeitpunkt in besonderem Maße erregt haben: George Rodney und Samuel Hood, die als Kommandierende der Ro- yal Navy nur zwei Jahre zuvor in der Schlacht von Les Saintes einen ent- scheidenden Sieg gegen die Franzosen errungen hatten, finden sich in der 170 ÖStA, HHStA, Handarchiv Kaiser Franz 4, 11. Juni 1785. 171 Sein Bildnis wurde am 27. Juni 1785 erworben. ÖStA, HHStA, Handarchiv Kaiser Franz 4, 27. Juni 1785. Abb. 16: George Brydges Rodney (1718– 1792)
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier