Seite - 86 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Bild der Seite - 86 -
Text der Seite - 86 -
II.
SAMMELSTRATEGIEN86
Adam Ludwig Wirsing erhalten, auf welcher dieser dem Erzherzog neben
Tier- und Pflanzentafeln auch „19 Stück Französische Kupfer“ um 20 fl. in
Rechnung stellt.245
Ein Jahr später nützt Franz einen Aufenthalt in Graz, um seine Samm-
lung mit Blättern aus dem dortigen Kunsthandel zu bereichern. Am 12. Juli
1791 reist er gemeinsam mit seiner Mutter dem Kaiser entgegen, der sich
auf dem Rückweg der Einsetzung seines zweitältesten Sohnes Ferdinand als
Großherzog der Toskana aus Florenz befand.246 Am 16. Juli fuhr die Familie
gemeinsam von Marburg nach Graz. Auf diesen Aufenthalt bezieht sich eine
Notiz vom Juli 1791 in den monatlichen Kammerrechnungen, die unter der
Rubrik „Extra ordinaire“ vermerkt: „An Kupferstichen in Gratz und anderen
kleinen Ausgaben … 250 fl.“247
Selbst die Reise zur eigenen Kaiserkrönung, welche am 14. Juli 1792 in
Frankfurt stattfand, wurde zum Kauf von Büchern und Grafikblättern ge-
nutzt. Franz hielt sich bis zum 19. Juli in der Stadt auf. Nach den Krönungs-
feierlichkeiten im Frankfurter Dom fand am 16. Juli um 10 Uhr im Kaiser-
saal des Römers das feierliche Treuegelübde der Frankfurter Bürgerschaft
245 ÖStA, HHStA, Handarchiv Kaiser Franz 4, 18. Oktober 1790.
246 Wolfsgruber (1899), Bd. 2, S. 197.
247 ÖStA, HHStA, Handarchiv Kaiser Franz 5, Aufsatz pro Julio 1791.
Abb. 21: Krönung zum römisch-deutschen Kaiser in Frankfurt am 14. Juli 1792
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Titel
- Porträtgalerien auf Papier
- Untertitel
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Autor
- Patrick Poch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 326
- Schlagwörter
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Kategorie
- Kunst und Kultur