Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 133 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 133 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 133 -

Bild der Seite - 133 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 133 -

5. ERWERBUNGEN UNTER DEN BIBLIOTHEKSVORSTEHERN YOUNG UND KHLOYBER 133 bens Kaiser Franz’ I. aus der Hand des Bibliotheksvorstehers Peter Thomas Young und des Skriptors Leopold Joseph von Khloyber befindet sich heute im Archiv der Fideikommissbibliothek.419 Young teilt darin den Gesandten den Auftrag des Kaisers mit, nur Porträts jener Personen, die auf mitge- sendeten genealogischen Tabellen als nicht vorhanden markiert waren, in ihren jeweiligen Ländern besorgen zu lassen: „Da nun ungeachtet aller Aus- dehnung dieser Sammlung, die nach Voigtel’s und Hübner’s genealogischen Tabellen geordnet ist, dennoch so Manches abgeht, was vielleicht auf Hoch- dero Gesandtschafts-Posten leicht zu haben ist, so wünschen Allerhöchst- dieselben, dass jene Sammlung nach und nach durch Ankauf – seyen es nun Kupferstiche, oder lithographirte Abdrücke – soweit als möglich kompletirt werde.“420 Dem Zirkularschreiben wurden einzelne Tafeln aus Traugott Gotthilf Voigtels „Genealogischen Tabellen zur Erläuterung der Europaeischen Staa- tengeschichte […]“421 beigelegt, die sich auf die jeweiligen Höfe, an denen die Gesandten akkreditiert waren, bezogen. Jene Personen, von denen man bereits über Bildnisse verfügte, waren darauf mit roter Tinte markiert, um einlaufende Doubletten zu vermeiden.422 Darüber hinaus enthielt das Schrei- ben folgende präzise Anweisungen zur Auswahl der Bildnisse: „1tens. Von den angetrauten Prinzen sind, wenn sie aus einem auswärtigen Hause stammen, keine Porträte zu erstehen; indem der dortländige k.k. Herr Gesandte damit bereits beauftraget ist; wohl aber hat der dießfällige Ankauf zu geschehen, wenn der Gemahl oder die Gemahlin aus keiner souverainen Familie entspringt. 2tens. Portraite von natürlichen Nachkommen, wie auch von Maitressen, die Voigtel in seinen Tabellen gewöhnlich übergeht, können gleichfalls erkauft werden.“ 3tens. Im Falle, daß von einer und derselben Person mehrere Porträte von verschiedenen guten Meistern zu haben wären; so kann bey der Ungewißheit über ihre Aehnlichkeit von jedem dieser Künstler ein Exemplar angeschafft werden. 4tens. Da sich besonders bey älteren Kupferstichen nicht selten der Fall ereig- net, daß Prinzen und Prinzessinnen bloß mit Anführung ihres Taufnahmens 419 ÖNB, BAG, FKBA11007. 420 Ebenda, fol. 1r–v. 421 Voigtel (1811). 422 So waren etwa auf der Tafel der Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz alle Erzbischöfe bis auf jene von Willigis (†1011) bis Konrad von Dhaun (†1434) als vorhanden markiert. Vgl. ÖNB, BAG, FKBA11018.
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier