Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 247 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 247 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 247 -

Bild der Seite - 247 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 247 -

7. ORDNUNGSMODELLE ARISTOKRATISCHER PORTRÄTSTICHSAMMLUNGEN 247 83 Hardouin de Perefixe de Beaumont (1606–1671) GEISTLICHKEIT 86 Jacques-Bénigne Bossuet (1627–1704) 88 Esprit Fléchier (1632–1710) Louis Bourdaloue (1632–1704) 89 Toussaint de Forbin-Janson (1631–1713) 91 Hippolyte de Béthune (1643–1720) 92 Pierre Corneille (1606–1684) SCHRIFTSTELLER 94 Thomas Corneille (1625–1709) 95 Molière (1622–1673) 98 Jean de La Fontaine (1621–1695) 99 Jean Racine (1639–1699) 101 Nicolas Boileau (1636–1711) 103 Jean de La Bruyère (1645–1696) 104 Louise de la Vallière (1644–1710) FRAUEN 106 Françoise-Athenaïs de Rochechouart, Marquise von Monte-span (1640–1707) 107 Marie Angélique de Scoraille de Roussille, Herzogin von Fon-tanges (1661–1681) 108 Françoise d’Aubigné, Marquise von Maintenon (1635–1719) 110 Marie de la Baume (1624–1712) 111 Guy Crescent Fagon (1638–1718) GELEHRTE 112 Jules Hardouin-Mansart (1646–1708) ARCHITEKTEN KÜNSTLER 115 Claude Perrault (1613–1688) 116 André Le Nôtre (1613–1700) 118 Charles Le Brun (1619–1690) 119 Gregor Brandmüller (1661–1691) 120 Adam Frans Van der Meulen (1632–1690) 122 Pierre Puget (1620–1694) Gérard Edelinck (1649–1707) Tab. 7: Das Ordnungsschema der Porträtsammlung Louis Philippes am Beispiel des Bandes Nr. 30, „LOUIS XIV. ROI DE FRANCE 1643–1715“. In der linken Spalte die Seitenangabe des Albums. Die gleiche hierarchische Abfolge von Klassen zieht sich in identer oder ver- gleichbarer Weise durch alle untersuchten Alben der Porträtsammlung.782 Der methodischen Umsetzung der Ordnungssystematik gingen detailliert ausgearbeitete Konzepte voraus, in denen die Gliederung der Alben Seite für Seite festgelegt wurde. Dabei enthalten die überlieferten Manuskripte be- reits konkrete Klassenbezeichnungen wie „Künstler“, „Kupferstecher“ oder „Maler“. 782 Untersucht wurden die Bände Nr. 13, 14, 16, 26, 30, 41, 47 und 71.
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier