Seite - 283 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Bild der Seite - 283 -
Text der Seite - 283 -
LITERATURVERZEICHNIS 283
reich, 1830–1860. In: Historische Anthropologie, Bd. 18, Wien–Köln–Weimar,
2010
delalex, Hélène: La collection de portraits gravés du roi Louis-Philippe au château
de Versailles. In: La Revue des Musées de France – Revue du Louvre. Nr. 3/2009.
Paris, 2009
dézallier d`argenVille, Antoine Joseph: Lettre sur le choix & l’arrangement d’un
Cabinet curieux, écrite par M. Des-Allier d’Argenville, Secretaire du Roy en la
Grande Chancellerie, à M. de Fougeroux, Tresorier-Payeur des Rentes de l’Hotel
de Ville. In: Mercure de France, Juin 1727, Paris 1727
dieMer, Peter [Hrsg.]: Johann Baptist Fickler, Das Inventar der Münchner herzo-
glichen Kunstkammer von 1598. Editionsband, Transkription der Inventarhand-
schrift cgm 2133. München, 2004
dieMer, Peter: Verloren – verstreut – bewahrt. Graphik und Bücher der Kunstkam-
mer. In: Die Münchner Kunstkammer, Bd. 3, München, 2008
dieMer, Peter; dieMer, Dorothea: Ausgewählte Quellen zur Münchner Kunstkammer
1565–1632. Transkriptionen, Abschriften und Übersetzungen. In: Die Münchner
Kunstkammer, Bd. 3, München, 2008
dittrich, Christian [u.a.]: Johann Heinrich von Heucher und Carl Heinrich von Hei-
neken. Beiträge zur Geschichte des Dresdner Kupferstich-Kabinetts im 18. Jahr-
hundert. Dresden, 2010
doSSi, Barbara: Albertina. Sammlungsgeschichte und Meisterwerke. München [u.a.],
1998
dupont, Paul: Histoire de L’Imprimerie. Paris, 1854
dutenS, Louis: Memoires d‘un voyageur qui se repose, contenant des Anecdotes his-
toriques, politiques et litteraires, relatives a plusieurs des principaux Personnages
du siecle. Paris, 1806
engelMann, Wilhelm: Daniel Chodowiecki’s sämmtliche Kupferstiche. Beschrieben, mit
historischen, literarischen und bibliographischen Nachweisungen. Leipzig, 1857
fäSch, Georg Rudolph: Geschichte des Österreichischen Erbfolge-Kriegs. Von
1740–1748. Ein Versuch. Dresden, 1787
fagan, Louis: A catalogue raisonné of the engraved works of William Woollett. Lon-
don, 1885
falKe, Jakob von: Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein. 3 Bde., Wien,
1868–82
fleiScher, Julius: Das kunstgeschichtliche Material der geheimen Kammerzahlamts-
bücher in den staatlichen Archiven Wiens von 1705 bis 1790 (Quellenschriften zur
barocken Kunst in Österreich und Ungarn, Bd. 1), Wien, 1932
flügel, Helmut W. [u.a.]: Jakob Friedrich van der Nüll. Großbürger und Sammler in
Wien an der Wende zum 19. Jahrhundert. Wien, 2011
francaStel, Pierre: La création du Musée historique de Versailles et la transforma-
tion du Palais (1832–1848) d‘après des documents inédits. Paris, 1930
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Titel
- Porträtgalerien auf Papier
- Untertitel
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Autor
- Patrick Poch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 326
- Schlagwörter
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Kategorie
- Kunst und Kultur