Seite - 285 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Bild der Seite - 285 -
Text der Seite - 285 -
LITERATURVERZEICHNIS 285
hajóS, Elizabeth M.: The Concept of an Engravings Collection in the Year 1565: Quic-
cheber Inscriptiones Vel Tituli Theatri Amplissimi. In: The Art Bulletin, Vol. 40,
New York, 1958
hajóS, Elizabeth M.: Sigmund Jakob Apins Handbuch für den Sammler von Bildnis-
stichen. In: Philobiblon. Jahrgang 13, Heft 1. Hamburg, 1969
halSBand, Robert: The complete letters of Lady Mary Wortley Montagu, edited by
Robert Halsband, Volume I, 1708–1720. Oxford, 1965
hattenhauer, Christian: Wahl und Krönung Franz II. AD 1792: das Heilige Reich
krönt seinen letzten Kaiser. Das Tagebuch des Reichsquartiermeisters Hierony-
mus Gottfried von Müller und Anlagen. Frankfurt u. Wien, 1995
heeren, Arnold H. L.: Historische Werke. Sechster Theil. Biographische und littera-
rische Denkschriften. Göttingen, 1823
hereS, Gerald: Dresdner Kunstsammlungen im 18. Jahrhundert. Leipzig, 1991
hilMar, Rosemary: Der Musikverlag Artaria & Comp. Geschichte u. Probleme der
Druckproduktion. In: Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdoku-
mentation, Bd. 6, Tutzing, 1977
hirSching, Friedrich Karl Gottlob: Nachrichten von sehenswürdigen Gemälde- und
Kupferstichsammlungen, Münz-, Gemmen-, Kunst- und Naturalienkabineten […].
6 Bde., Erlangen, 1786–92
hollStein (Sadeler): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts c.1450–
1700. Amsterdam, 1949
holSt, Niels von: Beiträge zur Geschichte des Sammlertums und des Kunsthandels
in Hamburg von 1700 bis 1840. In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Ge-
schichte, Bd. 38, Hamburg 1939
howald, Cristine: Der Fall Nicolas Fouquet. Mäzenatentum als Mittel politischer
Selbstdarstellung 1653–1661. Pariser Historische Studien, Bd. 96. München, 2011
huBer-friScheiS, Thomas; Knieling, Nina; Valenta, Rainer: Die Privatbibliothek Kai-
ser Franz’ I. von Österreich 1784–1835. Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer
fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz. Wien–Köln–Weimar,
2015
hüBner, Johann: Genealogische Tabellen, nebst denen darzu gehörigen Genealogi-
schen Fragen. Zur Erläuterung der Politischen Historie. Mit sonderbarem Fleisse
zusammen getragen und vom Anfang bis auf diesen Tag fortgesetzet. Leipzig,
1727–33
huelSen, Cristian: Das Speculum Romanae Magnificentiae des Antonio Lafreri.
München, 1921
hupfer, Georg: Zur Geschichte des antiquarischen Buchhandels in Wien. Wien,
Univ., Diplomarbeit, 2006
janin, Jules: Versailles et son musée historique, ou Description complète et anecdo-
tique de la ville, du palais, du musée, du parc et des deux Trianons […]. Paris,
1837
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Titel
- Porträtgalerien auf Papier
- Untertitel
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Autor
- Patrick Poch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 326
- Schlagwörter
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Kategorie
- Kunst und Kultur