Seite - 288 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Bild der Seite - 288 -
Text der Seite - 288 -
LITERATURVERZEICHNIS288
MeuSel, Johann Georg: Teutsches Künstlerlexikon oder Verzeichniss der jetztleben-
den teutschen Künstler. 2. Ausgabe, Lemgo, 1808 f.
Michel, Eva: „Vielleicht die schönste und erlesenste in Europa.“ Die Sammlung Her-
zog Alberts von Sachsen-Teschen. In: Katalog Wien (2014)
MingeS, Klaus: Das Sammlungswesen der frühen Neuzeit. Kriterien der Ordnung
und Spezialisierung. Münster, 1998
Müller, Ludwig: Kurzgefaßte Beschreibung der drei Schlesischen Kriege […]. Berlin,
1785
MoehSen, Johann Karl Wilhelm: Verzeichnis einer Sammlung von Bildnissen,
gröstentheils berühmter Aerzte […]. Berlin, 1771
MoehSen, Johann Karl Wilhelm: Beschreibung einer Berlinischen Medaillen-Samm-
lung die vorzüglich aus Gedächtnis-Münzen berühmter Aerzte bestehet. Bd. 1,
Berlin, 1773
Möller, Horst: Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763–1815. Berlin,
1989
Montagu, Mary Wortley: An additional volume to the letters of the Right Honourable
Lady M---y W---y M-----e : written, during her travels in Europe, Asia, and Africa,
to persons of distinction, men of letters, &c. in different parts of Europe […]. Lon-
don, 1767
MoSel, Ignaz von: Geschichte der Kaiserl. Königl. Hofbibliothek zu Wien. Wien, 1835
Murr, Christoph Gottlieb von: Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten in
des H.R. Reichs freyen Stadt Nürnberg […]. Nürnberg, 1778
nader, Helmut: Die Druckschriftenbestände des Bibliotheca Eugeniana im Prunk-
saal der Österreichischen Nationalbibliothek. In: Bibliotheca Eugeniana. Die
Sammlungen des Prinzen Eugen von Savoyen. Ausstellungskatalog, Wien, 1986
nettelBladt, Daniel: Nachricht von Bildnissen berühmter Rechtsgelehrten. In: Halli-
sche Beytraege zu der Juristischen Gelehrten Historie. Zweyter Band, V. bis VIII.
Stück. Halle, 1758
neuBert, Verena: Die Nicolaische Porträtsammlung – ein Bestand im Landesarchiv
Berlin. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Ber-
lin; Berlin, 1992
new hollStein: The New Hollstein: Dutch and Flemish etchings, engravings and
woodcuts 1450–1700. Amsterdam, 1993
new hollStein: The New Hollstein: German engravings, etchings and woodcuts
1400–1700. Amsterdam, 1996
nicolai, Friedrich: Das Leben Und Die Meinungen Des Herrn Magister Sebaldus No-
thanker. Erster Band. Berlin–Stettin, 1773
nicolaS, Raoul: Balthasar-Antoine Dunker. Genf, 1924
north, Michael: Kunstsammlungen und Geschmack im ausgehenden 18. Jahrhun-
dert: Frankfurt und Hamburg im Vergleich. In: North, Michael [Hrsg.]: Kunstsam-
meln und Geschmack im 18. Jahrhundert. Berlin, 2002
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Titel
- Porträtgalerien auf Papier
- Untertitel
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Autor
- Patrick Poch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 326
- Schlagwörter
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Kategorie
- Kunst und Kultur