Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Seite - 290 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 290 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Bild der Seite - 290 -

Bild der Seite - 290 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler

Text der Seite - 290 -

LITERATURVERZEICHNIS290 prieVer, Andreas: Kunst in der Bibliothek. Georg Friedrich Brandes als Kupferstich- sammler. In: Crusius, G.: Sammelkultur im Geist der Aufklärung. Die Privatbibliothek des Georg Friedrich Brandes in der Landesbibliothek Oldenburg. Heidelberg, 2010 pyrKer, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10). Wien, 1966 raaBe, Paul: Gelehrtenbibliotheken im Zeitalter der Aufklärung. In: Arnold, Werner; Vodosek, Peter [Hrsg.]: Bibliotheken und Aufklärung. Wiesbaden, 1988 raSpe, Gustav Carl Heinrich: Programm der Domschule zu Güstrow. Güstrow, 1865 raVe, Paul Ortwin: Paolo Giovio und die Bildnisvitenbücher des Humanismus. In: Jahrbuch der Berliner Museen 1. Berlin, 1959 renoult, Daniel; Melet-SanSon, Jacqueline [Hrsg.]: La Bibliothèque Nationale de France. Collections, services, publics. Paris, 2001 renz, Ulrike: „... den veredelnden Einfluss der Kunst auf immer grössere Kreise ausdehnen ...“. Bürgertum und bildende Kunst in Hamburg im späten 18. und 19. Jahrhundert. Bielefeld, Univ., Diss., 2001 rieger, Rudolf: Graphikhandel im 18. Jahrhundert: Die Firma Artaria und Johann Gottlieb Prestel. In: Koch, Rainer [Hrsg.]: Brücke zwischen den Völkern – Zur Ge- schichte der Frankfurter Messe. Bd. 2, Frankfurt, 1991 rieger, Rudolf: Adam von Bartsch (1757–1821). Leben und Werk des Wiener Kunst- historikers und Kupferstechers […]. 2 Bde., Petersberg, 2014 roterMund, Heinrich Wilhelm: Das gelehrte Hannover oder Lexikon von Schriftstel- lern und Schriftstellerinnen […]. Bremen, 1823 roth, Harriet: Der Anfang der Museumslehre in Deutschland. Das Traktat „Inscrip- tiones vel Tituli Theatri Amplissimi“ von Samuel Quiccheberg. Berlin, 2000 roth-Scholtz, Friedrich: Icones bibliopolarum et typographorum de republica littera- ria bene meritorum […]. Zweiter Teil, Nürnberg und Altdorf, 1729 ruffini, Graziano: La chasse aux livres. Bibliografia e collezionismo nel viaggio in Italia di Étienne-Charles de Loménie de Brienne e François-Xavier Laire (1789– 1790). Florenz, 2012 ruppert, Wolfgang: Der Bürger als Kaufmann. Erziehung und Lebensformen, Welt- bild und Kultur. In: Herrmann, Ulrich [Hrsg.]: Die Bildung des Bürgers. Die For- mierung der bürgerlichen Gesellschaft und die Gebildeten im 18. Jahrhundert. Weinheim und Basel, 1982 Schaeffer, Emil: Habsburger schreiben Briefe. Privatbriefe aus 5 Jahrhunderten. Leipzig–Wien, 1935 Schetelig, Johann Andreas: Joh. Andr. Gottfr. Scheteligs Predigers in Zelle ikonogra- phische Bibliothek. Erstes Stück, Hannover, 1795 SchinKel, Eckhard: Sammeln, Ordnen und Studieren. Sozialgeschichtliche Aspekte zur Verwendung von Graphik und Porträts im 18. Jahrhundert. In: Peter Berg- haus [Hrsg.]: Porträt. 1: Der Herrscher. Graphische Bildnisse des 16.–19. Jahr- hunderts aus dem Porträtarchiv Diepenbroick. Münster, 1977
zurück zum  Buch Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler"
Porträtgalerien auf Papier Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Titel
Porträtgalerien auf Papier
Untertitel
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Autor
Patrick Poch
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20855-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
326
Schlagwörter
Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
Kategorie
Kunst und Kultur
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Porträtgalerien auf Papier