Seite - 313 - in Porträtgalerien auf Papier - Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
Bild der Seite - 313 -
Text der Seite - 313 -
ANHANG 313
Anhang III: Porträtsammlung Kaiser Franz’ I. Die Klassenbezeichnungen nach Berufen und
Ständen im handschriftlichen Inventar (ÖNB, BAG, FKB 28032/5-7) und im Bandkatalog
1829–1832 (ÖNB, BAG, FKB.INV.85). In eckiger Klammer die jeweiligen Entsprechungen
Handschriftliches Inventar Bandkatalog 1829–1832
Abte und Pröbste Äbte
Abgeordnete
Admiralen Admirale
Advokaten Advokaten
[Medici] Ärzte
Alter/Hohes
Apotheker Apotheker
Astronomen
[Rebellen] Aufrührer
Baumeister
Beamte
Bibliothekare
Bildhauer
Bischöffe und Erzbischöffe Bischöfe
Botaniker
Buchdrucker und Buchführer Buchdrucker und Buchhändler
Bürger Bürger
Bürgermeister Bürgermeister
Cardinale Cardinaele
Chimici Chemiker
Chirurgi [Wundärzte]
Consuln
Churfüsten
Dichter
Domherrn Domherrn
Einsidler Einsiedler
[Schulmeister] Erzieher und Schulmänner
[Militairs] Feldherren
Frankreich Familie
Frauen [Verschiedene] Frauen
Geistliche
Gelehrte Gelehrte überhaupt
Generale Kayserliche, Generalen
Porträtgalerien auf Papier
Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Titel
- Porträtgalerien auf Papier
- Untertitel
- Sammeln und Ordnen von druckgrafischen Porträts am Beispiel Kaiser Franz‘ I. von Österreich und anderer fürstlicher Sammler
- Autor
- Patrick Poch
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20855-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 326
- Schlagwörter
- Arts, Art Collector, 18th Century, Citizens, Antique Portraits, Kunstsammler, 18. Jahrhundert, Bürger, Antike Porträts, HBJD, European History
- Kategorie
- Kunst und Kultur