Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Seite - (000009) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000009) - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Bild der Seite - (000009) -

Bild der Seite - (000009) - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text der Seite - (000009) -

Inhaltsverzeichnis VorwortundDanksagung V 1 Einleitung 1 2 TheoretischeEinbettung 17 2.1 Geschichtspolitik,Gedächtnistheorieund ‚Europäisierungder Erinnerung‘ 17 2.2 UniversalisierungoderKosmopolitisierungdesHolocaust 23 2.3 Die ‚Osterweiterung‘derEuropäisierungderErinnerung 25 2.4 DasMuseumundseinetheoretischeVerortung 31 3 Methodologie 38 3.1 RaumundseineKodifizierung:DerOrtunddieRolledes Museums 39 3.2 LeitnarrativundStoryline 41 3.3 Ästhetik,Objekte,VisuellesundTexte imDetail 44 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum 51 4.1 Vor1989:DieMuseenindersozialistischenÄra 51 4.1.1 DasMuseumdesSlowakischenNationalaufstands in BanskáBystrica 52 4.1.2 DieKZ-Gedenkstätte Jasenovac inKroatien 56 4.1.3 Theresienstadt/Terezín 62 4.1.4 VisuellesMaterial imWandel: Individualisierungvs. nationalistischeMobilisierung 68 4.2 1990–1999:DieWendeunddieMuseen 72 4.2.1 Theresienstadt,MuseumdesSlowakischen NationalaufstandsundJasenovacnachderWende 72 4.2.2 DasslowenischeZeitgeschichtemuseum 79 4.2.3 DiesowjetischenVerbrecheninbaltischenMuseen 89 4.3 Die2000er:DieKommunikationmit ‚Europa‘und dieEU-Beitrittsbemühungen 95 4.3.1 BeweisdesEuropäischseinsund ‚AnrufungEuropas‘ 98 4.3.1.1 ‚Europa‘unddaspostsozialistischeMuseumdes SlowakischenNationalaufstands 99 4.3.1.2 DasGedenkmuseumJasenovacals„Zugpferd nachEuropa“ 107
zurück zum  Buch Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Titel
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Untertitel
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Autor
Ljiljana Radonić
Verlag
DE GRUYTER
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen