Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text der Seite - 6 -

Auswirkungen hatten also diese unterschiedlichen historischen Rahmenbedin- gungenaufdieMusealisierungderZeitdesZweitenWeltkriegs? BeiVorträgenübermeinProjektwurdeichmehrmalsgefragt,obeinekritische Analyse der Aufarbeitung der Vergangenheit in den betreffenden postsozialisti- schen Ländern nicht eine illegitime Wertung ‚von außen‘ darstelle. Schließlich habees in ‚westlichen‘LändernundvorallemauchinÖsterreich langeJahrzehnte gedauert, bismit Opfermythenweitgehend aufgeräumtwurde. Die umAufarbei- tungbemühtenPersonen(gruppen) indenjeweiligenLändernunddieKämpfe,die sie gegen nationalistische und revisionistische Tendenzen ausfechten, entkräften so einenEinwand. Sie könnenheutzutage alleUnterstützung für ihreArgumente brauchen,diesiebekommen.WissenschaftlicheNeutralitätkannnichtdieAntwort sein,wenn inAusstellungenetwahaarsträubendeantiziganistischeStereotypebe- dientwerden.Aucherachte ichdie selbstkritischeAufarbeitungderKollaboration mit demStaatssozialismuswiemit demNS-Regimeexplizit als erstrebenswert für einedemokratischepolitischeKultur.DiesesProjektversteht sichalsoauchals In- tervention – biographisch gesehen ‚von innen‘, aus der postsozialistischen Pers- pektive– in eine sich ständigveränderndepostsozialistischeMuseumslandschaft, zuder ichzumBeispielbereitsalswissenschaftlicheGutachterindesGedenkmuse- umsJasenovac7beitragenkonnte. Ein Vergleich der Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitglieds- länder, insbesondere eine systematische Analyse von zehn zeitgeschichtlichen MuseenausderFeder einerAutorinexistiertebishernicht, schongarnichtüber osteuropäische Institutionen. Kleiner angelegte Vergleiche vonHolocaust- und/ oder jüdischen Museen (Köhr 2012; Haß 2002; Engelhardt 2002; Pieper 2006; Hansen-Gluecklich 2016)habendenWeg fürdieseArbeit bereitet, ebensowie wegweisende Sammelbände wie Der Kommunismus imMuseum. Formen der Auseinandersetzung in Deutschland undOstmitteleuropa (Knigge undMählert 2005) undKrieg imMuseum. Präsentationendes ZweitenWeltkriegs inMuseen undGedenkstättendesöstlichenEuropas (Makhotinaetal. 2015). Ein derart groß angelegter Vergleich wie der hier vorgelegte ist eine kom- plexeAngelegenheit, beiderdieAnalyseentlangder jeweils verhandeltenFrage vonMuseum zuMuseum springt. Um zum Einstieg einen Überblick zu bieten, sollenhierdiezehnsystematischanalysiertenMuseen(vonNordnachSüd)kurz vorgestelltwerden–umaucheinenEinblick indensehrunterschiedlichenFor- schungsstandzugeben. 7 FürdenBandüberVerbrechengegenRomaimZweitenWeltkriegmitFokusaufdenUstaša- Staat. (VojakundPejaković2018) 6 1 Einleitung
zurück zum  Buch Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Titel
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Untertitel
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Autor
Ljiljana Radonić
Verlag
DE GRUYTER
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen