Seite - 83 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Bild der Seite - 83 -
Text der Seite - 83 -
SchaukästenwieeineTrompete,diedieStadtMariboreinerArmeeeinheit spen-
dete.59AucherinnernmancheTeile andas jugoslawisch-sozialistischeNarrativ
des altenMuseums, etwawenndie Beschneidung derMenschenrechte imKö-
nigreich Jugoslawien ausschließlich anhandderVerfolgungderKommunistIn-
nen verdeutlicht wird und es nur als ‚Kommunist‘ Gebrandmarkte sind, die
anhanderkennungsdienstlicherAufnahmenundKarteikartenansatzweise in-
dividualisiertwerden.
DieshatteeineeinmaligeKonsequenz: 1997warfderslowenischeSchriftstel-
lerDrago Jančar inder ZeitungDeloder ständigenAusstellungvor, „diedunkle
Seite der slowenischenGeschichte imSommer 1945 verdeckt unddas totalitäre
Systemschöngefärbt“ (Jančar 1998b,5)60zuhaben.SowürdederAbschnittüber
Abb.11:DasZeitgeschichtemuseuminLjubljana.
59 DerAbschnitt über denErstenWeltkrieg zeugtwiedasNarrativ voneiner gewissenGespal-
tenheitbzw.UnabgeschlossenheitderAusstellungsumgestaltung.DerTeil imoberenStockwerk
istdem„HinterlandderFront“gewidmetundwiederkonservativgestaltet:Fotos,Malereienund
PosterandenWändensowieSchaukästenmitPostkarten,AbzeichenundDokumentenüberwie-
gen. ImGegensatz dazu ist der Teil imErdgeschoss als Szenerie zumHindurchgehengestaltet:
mangeht in einemRaumausHolz andenStockbettender Soldaten vorbei undkanndemMu-
seum zufolge die Erfahrung einer Nachtschlacht erleben. Eine stilisierte Bank imWarteraum
einer Bahnstation steht der Texttafel zufolge in diesemNacherlebensstil für denAbschied von
denSoldatenebensowiefürdenAbschiedvonderösterreichisch-ungarischenMonarchie.
60 AlleÜbersetzungenausdemSlowenischenstammenvonderAutorin.
4.2 1990–1999:DieWendeunddieMuseen 83
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
- Titel
- Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
- Untertitel
- Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
- Autor
- Ljiljana Radonić
- Verlag
- DE GRUYTER
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-072205-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Geschichte Nach 1918