Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text der Seite - 90 -

reich1899alsGerichterrichtetworden,dientedendeutschenBesatzernimErsten WeltkriegalsVerwaltungsgebäudeund inderZwischenkriegszeit, impolnischen Wilno,wieder als Gericht. (Frankovic et al. 2010, 51) VonOktober 1939 bis Juni 1940gingVilniusanLitauenzurück, indieserZeitwardasGebäudeeinGymna- siumfürKnaben.(Peikštenis2005,132)AbdemHerbst1940nutzteesdiesowjeti- sche Staatssicherheit als Zentrale und Gefängnis, während der NS-Zeit folterte dort die Gestapo und nach der zweiten sowjetischen Besatzung 1944 der KGB. Nachdemder bewaffnete antisowjetischeWiderstand in Litauen niedergeschla- genwordenwar,waren viele Zellen inden frühen 1960er Jahren inLagerräume desKGB-Archivsumgewandeltworden.DissidentInnenwarendann in23derur- sprünglich 57 Zellen inhaftiert, die Spuren des blutigsten Terrors aber beseitigt worden. (Peikštenis 2005, 132)HeutebeherbergteserneuteinGericht,das inten- sivbeforschteKGB-ArchivundebeneinMuseum.(Rindzevičiūtė2015,279) Das amRande der Altstadt auf demHauptboulevard vonVilnius befindli- cheGebäudewurdevomlitauischenMinisteriumfürKulturundBildungauf In- itiative des Verbands der ehemaligen Häftlinge und Deportierten als Museum eingerichtet unddenOpfernder beiden sowjetischenOkkupationengewidmet. (Abb. 14)DasGebäudeavanciertenach1989zueinembedeutendenGedenkort: 1994 errichtete der ehemalige politischeHäftlingVytautas Smitrius imAuftrag des Vereins der ehemaligen Häftlinge und Deportierten neben demMuseum dasDenkmal„AltarderVerbannten“ inder fürMahnmale fürOpferdessowjeti- schenTerrors typischenPyramidenform, einemTotenhügel aus kleineren Stei- nenmitKruzifixaufderSpitze. (Makhotina2017,311;Frankovicetal. 2010,51f) EntlangderAußenwandwurdenNamenderOpferdessowjetischenTerrorsein- graviert: „May the names of Lithuanian patriots, shot to death in this former KGBbuilding, bearwitness toduty fulfilled to themother land, its honor, free- dom,andindependence“, sodie Inschrift. (Wallace2008,402) Bei der Pressekonferenz anlässlich der Museumseröffnung sagte der Grün- dungsdirektorundHistorikerGintarasVaičiūnas,erwollevorallemdie„authenti- scheAtmosphärederRepression“wiederherstellenundeine ständigeAusstellung installieren. (Tiškutė 1992)66DerParlamentsabgeordneteundVorsitzendedesVer- bandspolitischerGefangenerundExilanten,BalysGajauskas,der indersozialisti- schenÄra langeHaftstrafen in sowjetischen Lagern abgesessen hatte, berichtete bei dieser Gelegenheit, dass nach demExekutionsraum, von demKGB-Häftlinge berichtethatten,nochgesuchtwerde. Inden1990erJahrenwurdendannArchäo- 66 IchdankeDeimantėVarnaitytė fürdieRechercheundÜbersetzung litauischer Zeitungsar- tikelüberdiesesMuseumundEkaterinaMakhotina fürdenAustauschüberdie Institutionund litauischeGeschichtspolitik. 90 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum
zurück zum  Buch Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Titel
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Untertitel
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Autor
Ljiljana Radonić
Verlag
DE GRUYTER
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen