Seite - 102 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Bild der Seite - 102 -
Text der Seite - 102 -
malige Ausweisfotos und tragen daher in der linken unteren Ecke alle einen
Stempel,dochunterscheidensiesich,wie imUSHMM,stark inGröße,Ausschnitt
undPose.ManchesindprofessionelleAufnahmen,anderezuPorträtsumfunktio-
nierteoffensichtlicheAusschnitteausAlltagsszenenvorHäuserwänden,Bäumen
oder Bücherregalen, imWintermantel mit Hut oder im schönen Kleid, breit lä-
chelnd oder ernst. Unter jedemFoto steht imAusweis handschriftlich vermerkt
derNameder Person. Inmitten der Fotos findet sich ein Zitat von ElieWiesel–
„Forgetting themmeans letting them die again“ –wodurch die Individualisie-
rungderOpfer,umdieErinnerungansie zuwahren,auchexplizit alsZiel an-
gegebenwird. Einzig die jüdischenOpferwerden indieser Installationwie in
Washingtonabgebildet.
Der Begriff ‚Holocaust‘wird in dieser Dauerausstellung jedoch nicht ver-
wendet, auch in den englischenAusstellungstexten nicht– sehrwohl aber in
der imWesentlichenvondenselbenKuratoren,DeziderTóthundJánStanislav,
entwickeltenAusstellung inder slowakischenLänderausstellung inAuschwitz-
Birkenau. (Radonić 2014a, 496) Die Ausstellung in Banská Bystrica behandelt
Abb.18:DieDauerausstellung imMuseumdesSlowakischenNationalaufstands.
Über 1.000dieser Fotos, die vonungefähr 100Familien stammen, sind in der Installation im
USHMMzusehen.
102 4 DerZweiteWeltkrieg imMuseum
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
- Titel
- Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
- Untertitel
- Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
- Autor
- Ljiljana Radonić
- Verlag
- DE GRUYTER
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-072205-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 338
- Schlagwörter
- Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Geschichte Nach 1918