Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid

Text der Seite - 103 -

denHolocausthingegenunterdemNamen„(final) solutionof the Jewishques- tion“,wobeidie„Endlösung“nichtunterAnführungszeichengesetztwird,was aufderMuseumswebseitezumindestaneinigenStellenpassiert.77 Während slowakische Jüdinnen und Juden nun also erstmals ausführlich als Opfer thematisiert werden, werden sie bei ihrer Erwähnung als Aufständi- sche imGuidemerkwürdigerweise indieKategorie von ,Fremden‘ eingeordnet und nicht als SlowakInnen begriffen: „The Belgian citizens, the Netherlanders, theSpaniards, theGreeks, theAustralians,morethan1.750Jewsalsoparticipated intheUprising.“ (MuseumofSlovakNationalUprising2006,79)Obwohlalsoun- gefähr jedeund jederZehnteunterdenPartisanInnen Jüdinoder Judewar,wer- dendie 1.750Personen,die„auch“andemAufstand teilnahmen,hier einerseits alsAusländerInnen, andererseits imZusammenhangmit der vomBritischenGe- heimdienst eingeschleusten „Amsterdam-Gruppe“ als zionistische, vonGroßbri- tannienundder JewishAgency entsandteGeheimdienstlerInnencharakterisiert, Abb.19:StelemitPrivatfotos imMuseumdes SlowakischenNationalaufstands. 77 Auf den Info-Screeens in der Ausstellung heißt es einmal genauer: „definitely – in the senseofNazipolicy–solve theJewishprobleminSlovakia informofdeportation intoextermi- nationcamps“. 4.3 Die2000er:DieKommunikationmit ‚Europa‘ 103
zurück zum  Buch Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen - Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid"
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Titel
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Untertitel
Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
Autor
Ljiljana Radonić
Verlag
DE GRUYTER
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-072205-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Gedenkmuseen, postsozialistische Transformationsprozesse, Zweiter Weltkrieg, Europäisierung der Erinnerung, Universalisierung des Holocaust, Geschichtspolitik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen