Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services

Text der Seite - 17 -

Einleitung 17 ren, die Rolle von Drittmittelgebern und vieles andere mehr können je nach Disziplin und Institution höchst unterschiedlich sein. Dies erfordert nicht zuletzt auch ein entsprechendes Bewusstsein, Spezialwissen und maßge- schneiderte Angebote in der Publikationsberatung, um die erwartete und angemessene Unterstützung leisten zu können. Dieser Band kann darauf nur in Grundzügen eingehen, er versucht jedoch, einen breiten Überblick über Aspekte des wissenschaftlichen Publizierens und mögliche Beratungs- angebote zu geben. Ausblick Dieser Band behandelt vergangene und aktuelle Entwicklungen des wissen- schaftlichen Publizierens, beschäftigt sich aber nicht explizit mit Szenarien für dessen mögliche Zukunft. Selbstverständlich stellt aber auch dieser Aspekt eine wichtige Komponente einer Gesamtbetrachtung der wissen- schaftlichen Kommunikation dar. Für eine weiterführende Lektüre wird daher sehr selektiv auf folgende Dokumente verwiesen: Nosek/Bar-Anan, Scientific Utopia:  I. Opening Scientific Communication,5 Empfehlungen zur Zukunft des wissenschaftlichen Publikationssystems der Berlin-Branden- burgischen Akademie der Wissenschaften,6 Kraker et al., The Vienna Prin- ciples  – A Vision for Scholarly Communication in the 21st Century,7 Bosman et  al., The Scholarly Commons  – Principles and Practices to Guide Research Communication8 sowie der Jussieu-Appell für offene Wissenschaft und Bi- bliodiversität.9 Auch die zahlreichen Policies, Stellungnahmen und Strate- giepapiere insbesondere zu Open Access und Open Science auf institutionel- 5 Brian A. Nosek und Yoav Bar-Anan, »Scientific Utopia: I. Opening Scientific Communica- tion«, Psychological Inquiry 23, Nr.  3 (2012), doi:10.1080/1047840X.2012.692215 6 Mitchell G. Ash et al., Empfehlungen zur Zukunft des wissenschaftlichen Publikationssystems (Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2015), http://www.bbaw. de/publikationen/stellungnahmen-empfehlungen/wisspublikation, zuletzt geprüft am 12.03.2020. 7 Peter Kraker et al., »The Vienna Principles: A Vision for Scholarly Communication in the 21st Century«, 2016, doi:10.5281/zenodo.55597 8 Jeroen Bosman et al., The Scholarly Commons  – Principles and Practices to Guide Research Com- munication (2017). doi:10.31219/osf.io/6c2xt 9 https://jussieucall.org/jussieu-appell/#call, zuletzt geprüft am 28.01.2020.
zurück zum  Buch Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services"
Publikationsberatung an Universitäten Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Titel
Publikationsberatung an Universitäten
Untertitel
Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Autoren
Karin Lackner
Lisa Schilhan
Christian Kaier
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5072-7
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Wissenschaftliches Publizieren, Publikationsberatung, Bibliothek, Informationswissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Universität, Verwaltung, Wissenschaft, Bildung
Kategorie
Medien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Publikationsberatung an Universitäten