Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medien
Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Seite - 30 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 30 - in Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services

Bild der Seite - 30 -

Bild der Seite - 30 - in Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services

Text der Seite - 30 -

Margo Bargheer30 fast arrogant: »[w]hat seems to be needed, then, in addition to better and more comprehensive indexes, alphabetical and classified, are new types of bibliographic tools that can help to span the gap between the subject approach of those who create documents  – that is, authors  – and the subject approach of the scientist who seeks information«20, wenn wir bedenken, dass Eugene Garfield über das 1960 gegründete Institute of Scientific Information bereits 1963 das kommerzielle Instrument zur Operationalisierung dieses Erkennt- nisinteresses auf den Markt brachte, den Science Citation Index (SCI). Literaturanschaffung auf Zitationsanalyseergebnisse zu stützen, war mit der Perspektive von Gross und Gross 1927 noch neutral zu betrachten, weil sie mit begrenzten Mitteln für ihre Studierenden die relevante Literatur auszuwählen hatten, die jenen die besten Chancen zur Aufnahme an ameri- kanischen Graduate Schools verschaffen würden. Mit dem privatwirtschaft- lichen Institute for Scientific Information hatte dieser Ansatz hingegen eine neue Dimension bekommen. Nun ging es um Produkte, die unzweifelhaftes Potenzial für die Evaluierung des Wissenschaftsbetriebs aufwiesen, aber erhebliche Aufwände in der Herstellung mit sich brachten und für die dem- entsprechend gute Argumente hinsichtlich des hohen Beschaffungspreises geliefert werden mussten. Laut Garfield und Sher ließen sich mit dem SCI Individuen mit ihren Wissenschaftsergebnissen sowie Organisationen mit ihrem gesammelten Output bewerten. »In addition to a general utility for individual scientists, documentalists, and librarians who work with the sci- entific literature, SCI and ASCA21 also provide, for administrators, interest- ing capabilities that can be used in studying, evaluation, and improving the effectiveness of research programs«.22 Folgerichtig kamen 1973 der Social Sciences Citation Index (SSCI) und 1978 der Arts and Humanities Citation Index (A&HCI) auf den Markt. Im Jahr 1992 wurde das Institute for Scientific Information an Thomson Reuters verkauft, wo das die Indices übergreifende Produkt »Web of Science« ge- schaffen wurde, das zusammen mit anderen wissenschaftlichen Diensten 20 Eugene Garfield, »Citation Indexes for Science. A new Dimension in Documentation Through Association of Ideas. 1955«, International journal of epidemiology 35, Nr.  5 (2006): 1123, doi:10.1093/ije/dyl189 21 ASCA (Automated Subject Citation Alert) 22 Irving H. Sher und Eugene Garfield, »New Tools for Improving and Evaluating the Effec- tiveness on Research«, in Essays of an Information Scientist, hg.  v. Eugene Garfield 6 (Phila- delphia Pa.:  ISI-Press, 1983), 505.
zurück zum  Buch Publikationsberatung an Universitäten - Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services"
Publikationsberatung an Universitäten Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Titel
Publikationsberatung an Universitäten
Untertitel
Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services
Autoren
Karin Lackner
Lisa Schilhan
Christian Kaier
Verlag
transcript Verlag
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5072-7
Abmessungen
14.8 x 22.5 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Wissenschaftliches Publizieren, Publikationsberatung, Bibliothek, Informationswissenschaft, Bibliothekswissenschaft, Universität, Verwaltung, Wissenschaft, Bildung
Kategorie
Medien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Publikationsberatung an Universitäten