Seite - 10 - in Reflexiver Kosmopolitanismus - Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
Bild der Seite - 10 -
Text der Seite - 10 -
Aktivität/Übung: Gute und weniger gute Gründe 114
Episode 4: Wir bekommen das Fußballfeld 115
Leitgedanke 1: Gerechtigkeit. Wann ist Gewalt jemals gerechtfertigt? 115
Diskussionsplan: Warum streiten Menschen? 116
Aktivität/Übung: Ist die Anwendung von Gewalt jemals gerechtfertigt? 116
Episode 5: Wir teilen den Sportplatz gerecht 117
Leitgedanke 1: Gerechtigkeit – etwas benötigen, etwas verdienen 117
Übung: Verschiedene Bedeutungen von „Verdienst“ 118
Aktivität/Übung: Eine Sache verdienen und gerecht sein 119
Diskussionsplan: Eine Sache verdienen und gerecht sein 119
Aktivität: Was sind Kriterien, um gerecht zu handeln? 120
Episode 6: Das Team bilden. Die Mädchen wollen mitmachen 121
Leitgedanke 1: Diversität und Diskriminierung 121
Übung: Ähnlichkeiten und Unterschiede 121
Diskussionsplan: Unterschiede und Ähnlichkeiten 122
Diskussionsplan: Positive Diskriminierung 123
Episode 7: Wer hat das Recht zu spielen? Die Mädchen haben es 124
Leitgedanke 1: Rechte 124
Diskussionsplan: Rechte 124
Episode 8: Ein Match verlieren 125
Leitgedanke 1: Individuum und Gesellschaft: Teams 125
Aktivität/Übung: Was ist ein gutes Team? 126
Diskussionsplan: Wie bildet man ein gutes Team? 127
Leitgedanke 2: Wahrheit 127
Übung: Wahrheitskriterien 128
Übung/Diskussionsplan: Dinge sehen, wie sie „wirklich sind“ 128
Diskussionsplan: „wirklich“/„echt“/„wahr“ 129
Leitgedanke 3: Selbstbewusstsein 129
Diskussionsplan: Sich selbst kennen 130
Übung: Schwache und starke Seiten 130
Episode 9: Feiern, Rituale und Bräuche 131
Leitgedanke 1: Rituale, Bräuche und Feiern 131
Diskussionsplan: Reflexionen über Bräuche, Rituale und Konventionen 131
Übung: Feiern und Rituale 132
Untersuchung: Feiern und Feste 133
Episode 10: Schweinefleisch essen 133
Leitgedanke 1: Reines und unreines Essen 133
Übung: Nahrungstabus 134
Diskussionsplan: Gibt es Dinge, die wir nicht essen sollten? 134
Episode 11: Fußballschuhe versus Lederpantoffel 135
Leitgedanke 1: Prinzipien identifizieren 135
Übung: Werteskala – Maßstab für Werte 135
Diskussionsplan: Über unsere Wünsche 136
Diskussionsplan: Wie sollen wir leben? 136
Episode 12: Turnschuhe kaufen oder nicht, das ist die Frage 137
Leitgedanke 1: Globalisierung und Fair Trade. Globales/Lokales
Handeln und Konsequenzen 137
Diskussionsplan: Global/Lokal. Lokale Handlungen – globale
Konsequenzen 138
Übung: Lokal und global 138
Übung: Hineinzoomen und hinauszoomen (Global-lokal, lokal-global) 139
Reflexiver Kosmopolitanismus
Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Titel
- Reflexiver Kosmopolitanismus
- Untertitel
- Entwicklung einer Forschungsgemeinschaft durch den philosophischen Dialog
- Herausgeber
- Ediciones La Rectoral
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 4.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 190
- Kategorien
- Lehrbücher PEACE Projekt