Seite - 42 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Bild der Seite - 42 -
Text der Seite - 42 -
zahlen der Jahre 2015 und 2016 erklären,29 von denen nicht alle einen po-
sitiven Verfahrensabschluss haben werden.30
In Österreich, einem der drei analysierten Mitgliedstaaten, ging man
2015 von 95.000 bis 254.000 irregulär aufhältigen Personen aus.31 Gemes-
sen an der Gesamtbevölkerung Österreichs sind dies zwischen 1,1
und 2,9%, was die hohe gesellschaftliche Relevanz der Thematik sichtbar
macht.32
Faktisch leben irregulär aufhältige Migrant*innen in der EU, meist sind
sie jedoch von jenen Rechten ausgeschlossen, die an den rechtmäßigen
Aufenthalt anknüpfen.33 Unumstritten ist, dass es sich bei irregulär aufhäl-
tigen Migrant*innen daher um eine besonders vulnerable Personengruppe
handelt.34 Hierzu führt Tohidipur treffend aus: „Die fehlende Rechtmäßig-
keit des Aufenthalts und damit das Fehlen einer aufenthaltsrechtlichen Po-
29 Eurostat, Rekordzahl von über 1,2 Millionen registrierten erstmaligen Asylbewer-
bern im Jahr 2015, Pressemitteilung 44/2016 v4.3.2016, https://ec.europa.eu/euro
stat/documents/2995521/7203837/3-04032016-AP-DE.pdf/9fcd72ad-c249-4f85-8c6
d-e9fc2614af1b (11.10.2018); Eurostat, 1,2 Millionen erstmalige Asylbewerber im
Jahr 2016 registriert, Pressemitteilung Nr46/2017 v16.3.2017, https://ec.europa.e
u/eurostat/documents/2995521/7921614/3-16032017-BP-DE.pdf/28884e8a-bb55-4
8bf-85b6-b4157f131c55 (25.20.2018) und Eurostat, 650 000 erstmalige Asylbewer-
ber im Jahr 2017 registriert, Pressemitteilung Nr47/2018 v20.3.2018, https://ec.e
uropa.eu/eurostat/documents/2995521/8754393/3-20032018-AP-DE.pdf/72fe7d90-
d966-425a-832f-28dc3a4cd2e6 (25.10.2018). Vgl Farcy in de Bruycker/Cornelisse/
Moraru.
30 So auch Desmond, HRLR 2016, 272 und siehe Kapitel 1.C.II.
31 Hierbei muss wiederum an der Zuverlässigkeit der Daten gezweifelt werden, weil
aus dem Bericht nicht hervorgeht, auf welche Daten sich dieser bezieht; vgl Mi-
grationsrat für Österreich, Bericht des Migrationsrats v2016, https://www.bmi.gv.at
/Downloads/files/Migrationsratsbericht_Deutsch.pdf (25.10.2018) 20.
32 Vgl bereits Dumon, Effects of Undocumented Migration for Individuals con-
cerned, International Migration 1983, 218 (227f).
33 Vgl Boswell, The Politics of Irregular Migration in Azoulai/De Vries (Hrsg), EU
Migration Law: Legal Complexities and Political Rationales (2014) 41 (41); Laza-
ridis, International Migration 22, 132; Engbersen, The Unanticipated Conse-
quences of Panopticon Europe: Residence Strategies of Illegal Immigrants in
Guiraudon/Joppke (Hrsg), Controlling a New Migration World (2001) 222; im
Zusammenhang mit Regularisierungen Wehinger, International Journal of Migra-
tion and Border Studies 2014, 241; Hoffmann, Leben in der Illegalität – Exklusion
durch Aufenthaltsrecht in Falge/Fischer-Lescano/Sieveking (Hrsg), Gesundheit in
der Illegalität: Rechte von Menschen ohne Aufenthaltspapiere (2009) 13 (15).
34 Vgl PERCO, PERCO Position Paper on the Vulnerabilities of Migrants which are
caused by the Lack of a Legal Status v8.5.2015, https://drk-wohlfahrt.de/uploads/
tx_ffpublication/PERCO_Position_Paper_on_Vulnerabilities_along_the_migra-
tory_trails_to_the_EU_and_to_the_Schengen_area_03.pdf (27.11.2018); Chole-
Einleitung
42
https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37
Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Titel
- Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
- Untertitel
- Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
- Autor
- Kevin Fredy Hinterberger
- Verlag
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- Ort
- Baden-Baden
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-7489-0272-0
- Abmessungen
- 15.3 x 22.7 cm
- Seiten
- 514
- Kategorie
- Recht und Politik