Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Text der Seite - 60 -

Rahmen der Arbeit hinausgehen würde. Das Verfassungsrecht der analy- sierten Rechtsordnungen stellt zwar jeweils auch höherrangiges Recht im Verhältnis zur einfachgesetzlichen Ebene dar, jedoch wird es nicht als Prü- fungsmaßstab herangezogen. Der Grund hierfür ist, dass die zentralen grundrechtlichen Verbürgungen, die für die (rechtsvergleichende) Analyse von Regularisierungen einschlägig sind, allesamt in völker- und unions- rechtlichen Bestimmungen festgelegt sind, weshalb die verfassungsrecht- lich normierten Grundrechte nicht eigens beleuchtet werden.129 Darüber hinaus würde es den Umfang der vorliegenden Arbeit sprengen. Die Ver- gleichs- und Bewertungsergebnisse können in Teil 3, in dem eine Regulari- sierungsRL vorgeschlagen wird, genutzt werden, um die Kerninhalte einer solchen RL darzustellen. Der Bewertungsmaßstab fügt sich somit auch in die Systematik der Arbeit ein, da eine RegularisierungsRL den völker- und europarechtlichen Vorgaben entsprechen müsste. Auch vor diesem Hinter- grund ist es nicht erforderlich, Regularisierungen auf die Vereinbarkeit mit den verfassungsrechtlichen Vorgaben zu prüfen. Die Arbeit zielt nicht nur darauf ab, das formal geschriebene Recht zu untersuchen, sondern auch das „law in action“. Dieser Begriff umschreibt, wie das Recht im täglichen Leben praktiziert und umgesetzt wird.130 Groß- feld bezeichnet letzteres treffend als „Rechtswirkungsforschung“.131 „Denn Normativität ohne Faktizität ist totes Recht“.132 Neben den Rechtsnormen werden deshalb auch die außerrechtlichen Lösungen untersucht.133 Die Normen werden daraufhin geprüft, wie sie in der Realität „funktionie- ren“.134 Das öffentliche Recht wird „mehr als die anderen Rechtsgebiete 129 Siehe Kapitel 2.B.III. 130 Grundlegend zur Unterscheidung Pound, Law in Books and Law in Action, American Law Review 1910, 12. Vgl auch Sommermann, DÖV 1999, 1023; Ki- schel, ZVglRWiss 2005, 26ff; Frankenberg, ICON 2006, 442f; Neumayer, Fremdes Recht aus Büchern, fremde Rechtswirklichkeit und die funktionelle Dimension in den Methoden der Rechtsvergleichung, RabelsZ 1997, 411 (411ff); Von Busse, Rechtsvergleichung 340; ähnlich auch Krüger in FS Martin Kriele 1401. 131 Großfeld, Kernfragen der Rechtsvergleichung (1996) 117f. 132 Rehbinder, Rechtssoziologie5 (2003) 2; prägnant hierzu Ehrlich, Grundlegung der Soziologie des Rechts (1913) Vorrede, 394 sowie 405. 133 Vgl Trantas, Rechtsvergleichung 72ff mwN; Kischel, ZVglRWiss 2005, 17ff und speziell 24f mit eindrucksvollen Beispielen. Kritisch Frankenberg, Critical Com- parisons: Re-thinking Comparative Law, Harvard International Law Journal 1985, 411 (438). 134 Ebert, Rechtsvergleichung 149. Einleitung 60 https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich"
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Titel
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Untertitel
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Autor
Kevin Fredy Hinterberger
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Ort
Baden-Baden
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0272-0
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
514
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten