Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Recht und Politik
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Seite - 105 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 105 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Bild der Seite - 105 -

Bild der Seite - 105 - in Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich

Text der Seite - 105 -

Die konzeptionelle Erfassung von Regularisierungen422 Nachdem in Kapitel 1 dargelegt wurde, dass sich die nationalen Rechtsord- nungen in Bezug auf die Aufenthaltsrechte von Migrant*innen und den ir- regulären Aufenthalt im Wandel befinden, aber hinsichtlich Regularisie- rungen die Mitgliedstaaten nach wie vor alleine entscheiden, beschäftigt sich das vorliegende Kapitel in einer ersten Annäherung mit der Begriff- lichkeit und Definition von Regularisierungen und wird dieses aufent- haltsrechtliche Teilregime423 näher beleuchten. Rechtswissenschaftlich handelt es sich bei Regularisierungen grundsätzlich um Akte oder Maß- nahmen, die den aufenthaltsrechtlichen Übergang von der Irregularität in die Regularität begründen.424 Regularisierungen werden somit als aufent- haltsrechtliches Instrument verstanden, das genau wie Rückführungen den irregulären Aufenthalt beendet.425 Da der Begriff unterschiedlich einge- setzt und verwendet wird, wird zunächst eine Definition gebildet (A.). Im Anschluss werden die einzelnen Elemente der Definition dargelegt. Ab- schließend wird anhand der Regularisierungsdefinition eine Kategorisie- rung von Regularisierungen für den integrierten Rechtsvergleich erstellt (B.). Diese stellt eine wesentliche Grundlage für den durchgeführten Rechtsvergleich in Teil 2 dar und beschließt zugleich die konzeptionellen Überlegungen in Teil 1 bevor der unionsrechtliche Rahmen in Bezug auf die aufenthaltsrechtliche Irregularität und Regularisierungen in Kapitel 3 abgesteckt wird. Kapitel 2 – 422 Ausschnitte dieses Kapitels wurden in einer früheren Fassung in Hinterberger in Lanser/Potocnik-Manzouri/Safron/Tillian/Wieser und auf Englisch in Hinterberger, Maastricht Journal of European and Comparative Law 2019 publiziert. Siehe Einleitung D.III. 423 Siehe zum Begriff Bast, Aufenthaltsrecht 31. 424 Vgl Pelzer in Fischer-Lescano/Kocher/Nassibi 146. 425 Siehe Kapitel 2.A.II.2. und Kapitel 6.A. 105 https://doi.org/10.5771/9783748902720, am 28.01.2020, 12:12:37 Open Access - - https://www.nomos-elibrary.de/agb
zurück zum  Buch Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten - Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich"
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Titel
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten
Untertitel
Deutschland, Österreich und Spanien im Rechtsvergleich
Autor
Kevin Fredy Hinterberger
Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Ort
Baden-Baden
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-7489-0272-0
Abmessungen
15.3 x 22.7 cm
Seiten
514
Kategorie
Recht und Politik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Regularisierungen irregulär aufhältiger Migrantinnen und Migranten