Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne

Text der Seite - 11 -

KorrespondenzpartnernzähltenbedeutendePolitiker31undanerkannteForscher,32 auchausdenNatur- undGeisteswissenschaften.33 Zudembefanden sichdarunter erfolgreiche Unternehmer,34 Schauspielerinnen und Schauspieler,35 Tänzerin- nen,36 eineVielzahl bildender Künstler37 undKomponisten, antisemitische und völkische Dichter,38 aber auch Literaten, die später aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln emigrieren mussten39 oder von den Nationalsozialisten verfolgt,40 in Konzentrationslager deportiert und dort ermordet wurden.41 Schaukal korres- pondiertemit NSDAP-Mitgliedern,42mit Pazifisten,43 Antisemitismuskritikern,44 Hitler-Gegnern,45 mit Journalisten,46 Aktivisten,47 Verlegern48 und mit (unbe- kanntenwie auchweltbekannten) Schriftstellern.Vondenüber 900Kontakten, dieseinNachlassverzeichnet,warencirca300DichterinnenundDichter.49 31 Zum Beispiel mit dem österreichischen Politiker und Ministerpräsidenten MaxWladimir Beck (1854–1943), demPolitikerFranzKlein (1854–1926)undmitdemWegbereiterdesaustro- faschistischenStändestaatesundBundeskanzler IgnazSeipel (1876–1928). 32 MitdempreußischenMediziner IgnazHirsch(1834–1910). 33 MitdemTechnikerundForstwissenschaftlerWilhelmExner (1840–1931). 34 Die IndustriellenfamilieGomperzausBrünnundJosefvonManner (1865–1947). 35 Raoul Aslan (1886–1958), der auch Burgtheaterdirektor war, und mit dem Schauspieler undSchriftstellerFerdinandGregori (1870–1928). 36 KittyStarling. 37 EtwaAntonKolig (1886–1950)undHeinrichVogeler (1872–1942). 38 Unter anderem Adolf Bartels (1862–1945), Sebastian Brunner (1814–1893) und Heinrich Burhenne(1892–1945). 39 MartinBeradt (1881–1949)undRichardFlatter (1891–1960). 40 IdaDehmel (1870–1942). 41 InAuschwitz ermordeteBriefpartnerwarender JournalistHermannBessemer (1883–1943), der Schriftsteller, Architekt und Loos-Mitarbeiter Alfred Grünewald (1884–1942) sowie der Schriftsteller undUnternehmerKarl Schloß (1876–1944); Josef Bick (1880–1952) überlebte die Haft im Konzentrationslager Dachau; zu den in Theresienstadt ermordeten Künstlern, mit denenSchaukal korrespondiert hatte, gehörenOttoEisenschitz (1863–1942),GustavHochstet- ter (1873–1944), Heinrich Rauchinger (1958–1942), der Literaturhistoriker Alfred Rosenbaum (1861–1942)undderAutorOskarWiener (1873–1944). 42 Unter anderemCarl von Barldorff (1865–1953), BennoGeiger (1882–1965), Artur Kutscher (1878–1960)undWilhelmvonScholz (1874–1969). 43 AnetteKolb (1870–1967)undErnstThrasolt (1878–1945). 44 FriedrichvonOppeln-Bronikowski (1873–1936). 45 ElisabethDarapsky(1913–1998),WalterFerber (1907–1996). 46 AlfredGold (1874–1958). 47 ZumBeispiel mit Peter Hamecher (1879–1938) und der Frauenrechtlerin Margarethe Rohrer (auchMargaretheMariaMagdalenaLeopoldineStöger-SteinerEdlevonSteinstätten,1893–1969). 48 ZumBeispielmitHerwarthWalden(1878–1941). 49 RechercheundZählungdesVerfassers. Einleitung:WiderspruchsgeisteinesBeamtendichters 11
zurĂĽck zum  Buch Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne"
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Titel
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne
Autor
Cornelius Mitterer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Ort
Berlin
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-061823-5
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
312
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Richard Schaukal in Netzwerken und Feldern der literarischen Moderne