Seite - 15 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Bild der Seite - 15 -
Text der Seite - 15 -
Eva Kernbauer, Kathrin Pokorny-Nagel, Julia Rüdiger, Raphael Rosenberg,
Patrick Werkner und Tanja Jenni
Zur Einleitung : drei Institutionen blicken auf ihren
Gründer
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs Wien zu einem der wichtigsten Zentren
der Kunstgeschichte heran – zum Vorbild für Institutionen der Habsburgermonarchie
und zur internationalen Referenz für Positionen des Faches. Der Beginn dieses Auf-
schwungs ist im Wesentlichen mit den unermüdlichen Aktivitäten Rudolf von Eitel-
bergers verknüpft, der es verdient, als Vater der Wiener Kunstgeschichte bezeichnet
zu werden (Abb. 1). Sein jahrzehntelanges Wirken erstreckte sich auf kunstpolitische,
kunstkritische und kunsthistorische Initiativen, die zu tiefgreifenden Reformen beste-
hender Institutionen und zu zahlreichen Neugründungen im Kunstbereich führten.
Trotz seiner Bedeutung war unser Wissen über Eitelbergers Gesamtwerk allerdings
bislang recht beschränkt, zumal im Vergleich zur umfangreichen Literatur, die es in-
zwischen über manche seiner Nachfolger gibt – etwa zu Alois Riegl, Max Dvořák oder
Hans Sedlmayr. Seine Tätigkeit ist bislang überwiegend anlässlich von Jubiläen jener
Einrichtungen erforscht worden, deren Entstehung er initiiert hat. Bekannt sind die
Motive, die zur Etablierung einer Professur für Kunstgeschichte an der Universität
Wien, zur Gründung des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie (heute
MAK) und der diesem angeschlossenen Kunstgewerbeschule führten, die im Folgenden
noch einmal zusammengefasst werden. Insgesamt erfreulich ist auch unser Kenntnis-
stand über die frühe Geschichte dieser Institutionen. Demgegenüber waren bis dato alle
anderen Facetten seines Werkes deutlich weniger beachtet worden : seine kunsttheo-
retischen Positionen, seine zahlreichen Kunstkritiken, sein tiefgreifender Einfluss auf
Kunstaufträge, Kunst- und Forschungspolitik.
In Vertretung der drei Institutionen, die sich heute auf Eitelbergers Gründungen
berufen (der Chronologie nach das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien,
das MAK
– Museum für angewandte Kunst und die Universität für angewandte Kunst
Wien) haben wir Eitelbergers 200. Geburtstag zum Anlass einer Tagung (Rudolf von
Eitelberger : Netzwerker der Kunstgeschichte, 27.–29.
April 2017, MAK) und zur Publika-
tion des vorliegenden Bandes genommen. Wir werfen den Blick über die Gründungs-
geschichten unserer Institutionen hinaus und wollen damit eine neue Grundlage schaf-
fen, um den ideologischen, sozialen und kulturpolitischen Kontext besser zu verstehen,
in dem unsere Einrichtungen gegründet wurden. 19 Aufsätze machen deutlich, dass
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Netzwerker der Kunstwelt
- Titel
- Rudolf Eitelberger von Edelberg
- Untertitel
- Netzwerker der Kunstwelt
- Autoren
- Julia Rüdiger
- Eva Kernbauer
- Kathrin Pokorny-Nagel
- Raphael Rosenberg
- Patrick Werkner
- Tanja Jenni
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20925-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 562
- Kategorie
- Biographien