Seite - 47 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Bild der Seite - 47 -
Text der Seite - 47 -
Der Kunsthistoriker Rudolf von Eitelberger und die Autonomieästhetik seiner Zeit 47
eine Konsequenz der Ereignisse des Jahres 1848 im Sinne eines bewussten Abschieds
von der Teilhabe an Politik zu bewerten ist, dann zog Eitelberger – als vielseitiger
»Mann der Feder« und »Praktiker«71 zugleich – aus diesem europäischen »Schicksals-
jahr« ganz andere Konsequenzen für sein Tun. Er verband unter vitaler Einbeziehung
ökonomisch-politischer Gesichtspunkte die Professionalisierung des Faches Kunstge-
schichte72 mit der Funktionalisierung des vielfältig erforschten Kunsterbes im Zeichen
seines Engagements fĂĽr die Kulturpolitik der habsburgischen Dynastie.
71 W. Hofmann, Die Gemse und das Alpenpanorama, in : Wiener Jahrbuch fĂĽr Kunstgeschichte, 53,
2004 (Wiener Schule – Erinnerung und Perspektiven), S. 87–108, hier S. 89. Das umfangreiche
Œuvre Eitelbergers in seiner Tätigkeit als Feuilletonist ist nicht einmal ansatzweise aufgearbeitet.
Dies trifft auch auf die starke Resonanz zu, die sein Wirken zum Teil in den habsburgischen Kron-
ländern erfuhr, vgl. hierzu beispielhaft für die Situation in Kroatien : L. Jirsak, Die Rezeption der
Wiener Schule in der kroatischen Kunstgeschichte. Izidor Kršnjavi, der erste kroatische Kunstge-
schichteprofessor und seine Tätigkeit 1870–1890, phil. Diss. Wien 2007, S.Â
44–56.
72 Rampley, Art History (zit. Anm.Â
24), S.Â
459.
Abbildungsnachweis : Abb. 1–3 : Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv und Grafik-
sammlung (Inv.-Nr. PORT_00123647_01 ; PORT_00135052_01 ; PORT_00010825_01).
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Netzwerker der Kunstwelt
- Titel
- Rudolf Eitelberger von Edelberg
- Untertitel
- Netzwerker der Kunstwelt
- Autoren
- Julia RĂĽdiger
- Eva Kernbauer
- Kathrin Pokorny-Nagel
- Raphael Rosenberg
- Patrick Werkner
- Tanja Jenni
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20925-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 562
- Kategorie
- Biographien