Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Seite - 53 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 53 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Bild der Seite - 53 -

Bild der Seite - 53 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt

Text der Seite - 53 -

Rudolf von Eitelberger und Joseph Daniel Böhm 53 Die in den 1820er Jahren in Rom vorherrschende christlich-romantische Atmosphäre und die Künstlervereinigung des Lukasbundes beeinflussten ihn offenbar nachhaltig, da er nur wenige Monate später vom evangelischen zum katholischen Glauben kon- vertierte.20 Nach seiner Rückkehr nach Wien fertigte Böhm hauptsächlich als Privat- graveur Porträt- und Preismedaillen.21 Er war aber auch für Erzherzog Johann an der dekorativ-plastischen Ausgestaltung von dessen landwirtschaftlichem Gut »Brandhof« in der Steiermark mit großformatigen Figurengruppen und Standbildern, die in ihrer Aufstellung eine Ahnenreihe des Hauses Habsburg darstellten, beteiligt.22 20 Dies belegt die heute in der Wienbibliothek im Rathaus (im Folgenden kurz »WBR«) aufbewahrte Urkunde über die Aufnahme Böhms in den katholischen Glauben vom 16.  Februar 1822 (WBR, H.I.N.  66.957/1). Vgl. Mayr, Joseph Daniel Böhm (zit. Anm.  7), S.  23. Einen entsprechenden Be- leg liefert auch das Titelblatt zu dem von Ferdinand Olivier gezeichneten Zyklus Sieben Gegenden aus Salzburg und Berchtesgaden, das den Stammbaum der »neudeutschen« Kunst zeigt. In dessen Verästelung findet sich ein Schild mit dem Namen Böhm. Vgl. Welten der Romantik (Ausst.-Kat. Wien, Albertina, hg. von K.  A. Schröder/C. Reiter), Wien 2016, S.  140 f. und Mayr, Joseph Daniel Böhm (zit. Anm.  7), S.  40. 21 Vgl. Englmann, Josef Daniel Böhm (zit. Anm.  9), S.  15. 22 Vgl. W. Telesko, Kulturraum Österreich. Die Identität der Regionen in der bildenden Kunst des 19.  Jahrhunderts, Wien/Köln/Weimar 2008, S.  368. Zu Böhms Beteiligung an der Ausstattung : Mayr, Joseph Daniel Böhm (zit. Anm.  7), S.  67–83. Abb. 2: Joseph Fischer, Abendgesellschaft im Palais Fries, Aquatinta und Ätzradierung, 1800, Albertina, Wien.
zurück zum  Buch Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt"
Rudolf Eitelberger von Edelberg Netzwerker der Kunstwelt
Titel
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Untertitel
Netzwerker der Kunstwelt
Autoren
Julia Rüdiger
Eva Kernbauer
Kathrin Pokorny-Nagel
Raphael Rosenberg
Patrick Werkner
Tanja Jenni
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20925-6
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
562
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Rudolf Eitelberger von Edelberg