Seite - 56 - in Rudolf Eitelberger von Edelberg - Netzwerker der Kunstwelt
Bild der Seite - 56 -
Text der Seite - 56 -
56 Andrea Mayr
Tätigkeit zu ändern, damit den Graveurschülern eine umfassende Kunstbildung zu-
komme :
Zu diesem Zwecke ist auch seit Jahren mein Hauptstreben dahin gerichtet, mir selbst eine
Sammlung von Kunstwerken aus allen Kunstepochen zu bilden, um auch die Kunstgeschichte,
das vor- und rückwärts Schreiten der Kunst, in verschiedenen Epochen mit den überzeu-
gendsten Zeugnißen belegen zu können, und dadurch das Studium derselben für Kunstschüler
zu ihrer praktischen nicht minder, als wissenschaftlichen Ausbildung möglichst geeignet und
nützlich zu machen, wozu nicht alle Kunstsammlungen, selbst größere nicht ausgenommen
geeignet sind, welche oft nun mit einseitigen oder gar zweckloser Wahl zusammengetragen
sind, die Kunstschüler mehr vorweisen und den so wichtigen Unterschied zwischen wahrer
Kunst und bloßem Handwerk nicht zur deutlichen Anschauung und Erkenntniß bringen.36
Seiner Ansicht nach wäre es daher besonders von Vorteil, den Graveurschülern inner-
halb einer praktischen Kunstsammlung die gesamte Bandbreite der Kunst und Kunst-
geschichte vor Augen zu führen. An welchen Objekten er seinen Anspruch veranschau-
lichen wollte oder in welchem Umfang das Vor- und Rückwärtsschreiten der Kunst
36 Ebenda. Abb. 3: Joseph Daniel Böhm, Kreidezeichnung
von Carl Friedrich Naumann, 1835, Kupferstich-Ka-
binett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden.
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN
Rudolf Eitelberger von Edelberg
Netzwerker der Kunstwelt
- Titel
- Rudolf Eitelberger von Edelberg
- Untertitel
- Netzwerker der Kunstwelt
- Autoren
- Julia Rüdiger
- Eva Kernbauer
- Kathrin Pokorny-Nagel
- Raphael Rosenberg
- Patrick Werkner
- Tanja Jenni
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20925-6
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 562
- Kategorie
- Biographien