Seite - 8 - in Ruinen - oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen, Band 2
Bild der Seite - 8 -
Text der Seite - 8 -
zu lassen, oberste in seinemBurgverliesie dcnTodesmar-
tern Ugolino's Preis zu geben. Und doch erreichte
ihn keine strafende Hand, und, nur von seinem un-
bestechlichen innern Richter verurteilt, starb er auf
seiner Burg mitten unter den geraubten Schätzen.—
Die Sage meldet, daß einmahl ein Gefange-
ner vom hohen Fclsenverließe den Sprung wagte,
auf weiche Baumäste fiel und glücklich herab gelang-
te. Darm sagt man sprichwörtlich von einem Men-
schen, der sich aus höchster Roth mit Lebensgefahr
rettet: er sitzt in Schreckenwalds Rosen-
Zär t le in .
Nicht so glücklich war einer seiner Nachfolger,
ein Frey Herr von Scheck, der sich zwar Schre-
cken walden zum Vorbild genommen hatte, aber
durch einen vonGrafenegg zu Paaren getrie-
ben, seiner Habe beraubt, und in die weite Welt
gejagt wurde, sein Leben als Bettler fristend.
Nachfolgendes Gedicht *) einer geschätzten va-
terländischen Dichterinn (Sephine) überhebt uns,
von Ag g
ste in's Ruinen und Schicksalen eine nöHe-
re Beschreibung zu liefern. Dieses Gedicht ist von
der Verfasserinn theils aus glaubwürdigen Schrif-
ten, theils nach der herrschenden Volkssage entwor-
fen, und von ihr dir Ru inen vonAggstein
überschrieben worden.
Der Wiener-Zeitschrift u. s. w. (,3,ft Nro. 107.),
t Bewilligung der Verfasserin entlehnt.
Ruinen
oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen, Band 2
- Titel
- Ruinen
- Untertitel
- oder Taschenbuch zur Geschichte verfallener Ritterburgen und Schlösser nebst ihren Sagen, Legenden und Mährchen
- Band
- 2
- Autor
- Gerhard Dützele von Coeckelberghe
- Verlag
- Lechner, Univ.-Buchhändler
- Ort
- Wien
- Datum
- 1834
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 17.85 x 28.96 cm
- Seiten
- 206
- Schlagwörter
- Märchen, Legenden, Sagen
- Kategorien
- Geschichte Vor 1918